Veranstaltungen / Termine

Fortbildung für Musikpädagogen – Voll Motiviert-Erfolgreich Unterrichten
Motivation ist der Schlüssel zum Erfolg. Doch wie unterstützen wir unsere Schüler so, dass ihnen dauerhaft die Lust aufs Musizieren erhalten bleibt? Was können wir tun, damit sie gerne und glücklich üben? Kristin Thielemann präsentiert praxiserprobte Erfolgsrezepte, die mit kreativen und leicht umsetzbaren Ideen ergänzt sind. Profitieren Sie von psychologischen Tipps zur Unterrichtsgestaltung und Grundlagen zum Storytelling ebenso wie von Bausteinen für ein unvergessliches Schülervorspiel und neuen Impulsen für Ihren Unterrichtsalltag. Werden Sie zum Motivationsguru für Ihre Schüler! Anmeldungen bitte über die Homepage unter Kontakt Fach „Voll Motiviert“ Anmeldeschluss 10.02.2020 ! Alireza Zare Musikschulleiter Musikschule der Stadt Pinneberg e.V.

Silvesterkonzert
mit dem Akkordeonorchester „HARMONIA“ und der Sopranistin Alexandra Kuchel unter der Leitung von Leonid Klimaschewski am 31.12.2019 um 16.00 Uhr im Rathaussitzungssaal in Pinneberg Auf dem Programm stehen bekannte Kompositionen von J. Brahms, M. Rodriguez, R. Benatzky , J. Strauß u. a. m. Eintritt: 15,- €/ Schüler 10,- € Kartenbestellungen nehmen wir ab sofort in unserer Geschäftsstelle an, wo Sie die Karten bis zum 19.12.2019 erhalten können. Weiterer Kartenverkauf an der Abendkasse ab 15.00 Uhr im Rathaussitzungssaal Pinneberg, Bismarckstrasse

Weihnachtliches Schülerkonzert
Am 6. Dezember zum Nikolaustag um 19.00 Uhr im Rathaussitzungssaal in Pinneberg Fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler werden in unterschiedlichen Besetzungen Kompositionen präsentieren. Zum Auftakt des Konzertes wird unser Jugendsinfonieorchester musizieren, zu dem die Besucher schließlich mit in einen Weihnachtschoral einstimmen können. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Musikschularbeit wird gebeten.

Benefiz Konzert des Inner Wheel Club Hamburg-Schenefeld
mit dem Jugendsinfonieorchester unserer Musikschule, Leitung Maike Mechelke, dem Querflötenensemble, Leitung Christiane Stein, der weihnachtlichen Harfenmusik, Leitung Urd Josch-Fulda und dem Kinderchor der Helene-Lange-Schule unter der Leitung von Ute Mindner. Am Sonntag, 01.12.2019 um 15.00 Uhr, Christuskirche, Bahnhofstr. 2a in Pinneberg. Die Veranstaltung findet zur Förderung von Kindern und Jugendlichen statt. Eintritt 15,- €, Schüler 6,- € Sie sind herzlich eingeladen.

Klavierwettbewerb am 16.November 2019 im Rathaussitzungssaal
Unser erster Klavierwettbewerb bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, intensiv und gezielt den Klavierunterricht wahrzunehmen und sich effektiver sowohl musikalisch als auch persönlich auf eine neue Herausforderung vorzubereiten. Dank der Unterstützung der Hamburger Oscar und Vera Ritter-Stiftung hat die Musikschule 1.800,00 € als Spende an die jungen Musiker/in in Form von zweckgebundenen Zuschüssen (Sonderpreis in Form eines Unterrichtsstipendiums) zu vergeben. Wir freuen uns, dass die Sparkasse Südholstein Pinneberg unseren Wettbewerb ebenfalls unterstützt und fördert. Ort: Ratssitzungssaal der Stadt Pinneberg, Bismarckstr 8 Öffentliche Wertungsspiele 11.00 bis 17.30 Uhr! Öffentliches Preisträgerkonzert mit anschließender Preisverleihung um 19.00 Uhr! Der Eintritt ist frei.

Gitarrentag am 16.11.2019
Die Gitarre ist “das meistgespielte Instrument der Welt in allen Bereichen der Musik: Klassik, Jazz, Flamenco, Folk, Blues, Rock und Pop”. Am 16. November 2019 findet in den Räumen der Musikschule, Am Rathaus 3, ein Gitarrentag von 11.00 bis 14.00 Uhr mit vielen Angeboten zum Ausprobieren für Gitarreninteressierte statt. U.a.: Schnupperstunden im Einzel- und Gruppenunterricht für Gitarre, E-Gitarre und Bass-Gitarre Eine Einführung in die Flamencogitarre Workshops zu einzelnen Aspekten der Gitarrentechnik ( Haltung, Rhythmus, Akkordsymbolik und Auftrittscoaching) an. Offene Proben für das Ensemblespiel der Schülerinnen und Schüler der Musikschule Gitarre in der Popularmusik „Bandcoaching“ Der Eintritt ist frei – um eine Spende wird gebeten.

Harfenworkshop am 23. und 24.November 19 mit einem öffentlichem Abschlusskonzert
Ein großer Workshop wird am 23. und 24. November 40 Harfenistinnen und Harfenisten nach Pinneberg locken. Namhafte Harfendozentinnen wie Jennifer Lang und Birthe Meyer konnten unter der Leitung der Harfenlehrerin der Musikschule, Frau Urd Josch-Fulda, gewonnen werden. Das öffentliches Abschlusskonzert der Teilnehmer findet am Sonntag, den 24. November um 16:00 Uhr im Ratssitzungsaal statt. Der Eintritt ist frei – um eine Spende wird gebeten.

Tag der offenen Tür
Tag der offenen Tür von 11:00 bis 14:00 Uhr am 28.09.2019 in der Musikschule, Am Rathaus 3 in Pinneberg und in der Empfangshalle der Sparkasse, in der Rathauspassage. Den kurzweiligen Auftakt des Tages bildet die Sambagruppe der Musikschule gleich vor dem Rathaus um 11:00 Uhr. In der Zeit zwischen 11:00 und 14:00 Uhr musizieren verschiedene Ensemble und Gruppen in der Empfangshalle der Sparkasse in der Rathauspassage. Das Jugendsinfonieorchester der Musikschule wird die Besucher bei der offenen Probe im Ratssitzungssaal in Empfang nehmen und zum Abschluss des Tages um 13.40 Uhr in der Empfangshalle der Sparkasse auftreten. In der Musikschule, Am Rathaus 3 können Sie bei unserem „TÜR AUF“-Tag (11.00 – 14.00 Uhr) die Musikschule und ihre Mitarbeiter kennenlernen. Der Tag der offen Tür ermöglicht Ihnen Einblicke in das reichhaltige Musikschuleben zu werfen, bietet Großen und Kleinen die Gelegenheit, Musikinstrumente anzuhören, anzufassen und auszuprobieren. Sie haben die Gelegenheit zur ausführlichen Information und Neuanmeldung für das Schuljahr 2019/20. In vielen Fächern kann sofort- ohne Wartezeit- begonnen werden, in anderen gibt es auch schon mal eine Warteliste. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder! Eintritt frei Ihre Musikschule Auftritt in der Empfangshalle der Sparkasse am „Tag der offenen Musikschule“ 11:00 Uhr […]

„Klangräume“ Vier Musikschulen – ein Konzert
lautet der Titel des Konzertes der vier Musikschulen aus dem Kreis Pinneberg am 7. September 2019, von 15.00 bis 18.00 Uhr in der Drostei. Es spielen die Schülerinnen und Schüler der vier Musikschulen, Pinneberg, Wedel, Quickborn und Elmshorn. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches buntes Programm mit vielfältigen Besetzungen verschiedenster Instrumente: vom Schlagzeug-Ensemble „Drum Experience“ über den interkulturellen Chor, das Klarinetten- und Querflötenensemble bis hin zu Harfen, Gitarren, Cello und Klavier sowie gesanglichen Einlagen. Um die immense Vielfalt zu zeigen, werden unterschiedlichste Räume im Kreiskulturzentrum genutzt und „bespielt“ – entscheiden Sie selbst was Sie Hören und Sehen möchten! Wir freuen uns auf Euch! Eintritt frei

Musikhochschule Lübeck (MHL) zu Gast in Pinneberg
Das Saxophon im Portrait – Instrument des Jahres am 22. Juni 2019 um 19.00 Uhr im Ratssitzungssaal Pinneberg. Ein Konzert mit Studierenden der Saxophonklasse Prof. Rico Gubler, sowie Schülerinnen von Lilija Russanowa und der MHL-Bigband, unter der Leitung von Bernd Ruf. Landesmusikrat erklärt das Saxophon zum Instrument des Jahres Mit der Musikhochschule Lübeck (MHL) feiern wir musikalische das Saxophon – Instrument des Jahres 2019 in Pinneberg „Die Stimme des Saxophons hält die Mitte zwischen Blech- und Holzblasinstrumenten, sie hat Verwandtschaft mit dem Klang der Streichinstrumente, ist aber viel durchdringender als dieser. Nach meiner Ansicht beruht der besondere Wert der Saxophone in der verschiedenartigen Schönheit ihres Ausdrucks: bald feierlich-ernst und ruhig, bald leidenschaftlich, dann träumerisch oder melancholisch wie ein abklingendes Echo oder wie die unbestimmten Klagen des Wehens im Walde oder – besser noch – wie die geheimnisvollen Schwingungen, welche von einer Glocke ausgehen, nachdem sie zum letzten Mal angeschlagen wurde. Obwohl der Saxophon-Korpus aus Messing ist, zählt das Instrument zu den Holzblasinstrumenten; wird es doch mit einem hölzernen Rohrblatt zum Klingen gebracht. Nach wie vor im Jazz verankert, findet sich das Saxophon aber auch in zahlreichen weiteren Genres wie der Klassik, dem Pop oder der elektronischen Musik. Kein anderes mir […]

Sommerkonzert des Jugendsinfonieorchesters/“Cellalini-Die jungen Streicher“
Am 16. Juni 2019 um 16.00 Uhr in der Christuskirche, Bahnhof Straße 2A, Pinneberg Leitung: Maike Mechelke Das diesjährige Sommerkonzert des JSOs am 16. Juni bietet u.a. eine schöne Gelegenheit, unser Vororchester „Cellalini-Die jungen Streicher“ und das Jugendsinfonieorchester zu erleben. Auf dem Programm stehen unter anderem Werke vom jungen Komponisten Frederik Sturm, W. A. Mozart und Joseph Haydn. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Ensemblekonzert der Musikschule
Wer ein Musikinstrument spielt wird das gemeinsame Musizieren als ein Ziel und eine begeisternde Erfüllung seiner musikalischen Tätigkeit verstehen. An unserer Musikschule ist dies eine Leitidee, die von den Jüngsten in den Eltern-Kind-Gruppen bis zum Kammerorchester für Erwachsene wirksam ist. Miteinander musizieren in der Gemeinschaft macht Freude und fördert die eigene musikalische Entwicklung. Durch die großzügige Förderung und finanzielle Unterstützung der Hamburger Oskar und Vera Ritter Stiftung können wir mit einer großen Anzahl an Ensembles ganz unterschiedlicher Art, für alle das geeignete gemeinsame Musizieren anbieten. Dank der engagierten Zusammenarbeit unserer Lehrerinnen und Lehrer geht das pädagogische Konzept unserer Musikschule auf. Das Kollegium bildet nicht nur ihre Schülerinnen und Schüler im Unterricht aus, sondern leitet sie auch zum gemeinsamen Musizieren an, indem sie aus dem Schülerkreis heraus Ensembles bilden. Das kommende Schülerkonzert soll einmal einen Einblick in die Arbeit unserer Ensembles geben. Dazu laden wir alle herzlich ein: am 26. Mai 2019 um 17.00 Uhr in der St. Michael Kirche, Fahltskamp 14, 25421 Pinneberg Der Eintritt ist frei, Spenden erwünscht

„Now is the Month of Maying“
Am 25. Mai 2019 um 18:00 Uhr in der Christuskirche Pinneberg Konzert des Blockflötenkreises „ConTakt“ der Christuskirche Pinneberg, Leitung: Susanne Albrecht-Krebs und des Blockflötenensembles „Flauti Dolci“ der Musikschule Pinneberg, Leitung : Jan Weber. Die Ensembles spielen Werke von Th.Morley, G.F.Händel, L. Eccles u.a. auf Blockflöten von Sopranino bis Subbass. Der Eintritt ist frei.
Konzert „Duo Strings Complicity“
24. Februar 2019: „Duo Strings Complicity“ mit Alexander Paperny (Balalaika) und Maryna Vasylyeva (Klavier)spielen im Rathaussitzungssaal Pinneberg um 17:00 Uhr. Das „Duo Strings Complicity“ entzieht sich dieser Gefahr indem es mit seiner Musik auf einer Ebene ansetzt, die man von dieser Formation nicht erwarten würde. Das Repertoire reicht von westeuropäischer Klassik bis zum argentinischen Tango, vom brasilianischen Choro bis zur französischen Musette; natürlich sind auch russische Volksweisen und Musik der Gipsy dabei. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
Die Klarinettenklasse stellt sich vor!
Konzert der Klarinettenklasse von Dirk Gerschler am 23.Februar 2019 in der St. Michael Kirche Pinneberg, Fahltskamp 14, um 16:00 Uhr. Das Klarinettenensemble beweist auf seine Art, wie die Breitenarbeit der Musikschule zu künstlerischen Fortschritten gelangt. Zum Repertoire des Klarinettenensembles zählen neben zeitgenössischen Werken Kompositionen von W. A. Mozart, J. Haydn und A. Dvořák und vielen weiteren Meistern. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
Virtuose Kammermusik für Kontrabass & Bratsche
am Sonntag,den 9.2.2019 um 17.00 Uhr geben Alexander Suslin (Kontrabass) und Vladimir Botchkovskiy (Bratsche) ein Konzert in der Friedhofskapelle Pinneberg, Hogenkamp 34a. Das Duo spielt Werke von Giovanni Battista Borghi, Johann Sebastian Bach, Andrej Popov und Johannes Matthias Sperger. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
Inner Wheel Club Hamburg Schenefeld lädt ein zum Benefizkonzert
zu Gunsten jugendlicher Musizierender. Es spielen u.a. das Jugendsinfonieorchester und das Vororchester „Cellalini“. Sonntag, 2.12.2018, 15 Uhr, Christuskirche, Bahnhofstraße 2A in 25421 Pinneberg Eintritt: 15.00 Euro, Schüler ab 12 Jahren 6.00 Euro, VK: Bücherwurm, Dingstätte 24
Weihnachtliches Schülerkonzert
Am 07. Dezember 2018 um 19.00 Uhr im Rathaussitzungssaal in Pinneberg Fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler werden in unterschiedlichen Besetzungen Kompositionen präsentieren, die eine weihnachtliche Stimmung aufkommen lassen wird. u.a. spielen das Vor- und Jugendsinfonieorchester. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
Wir spielen im Pinneberg Weihnachtsdorf
Samstag, 01.12.2018 – 15 bis 16 Uhr („Green Breeze“, Irish Folk) Samstag, 08.12.2018 – 14.00 bis 15.00 Uhr (Blockflötenchor) Samstag, 08.12.2018 – 15 bis 16 Uhr („La Musica“, Akkordeonorchester) Samstag, 15.12.2018 – 16.30 bis 17.30 Uhr (Klarinettenensemble) Samstag, 22.12.2018 – 12.00 bis 13.00 Uhr (Trompetenensemble), 14:30-15:30 (Flötenensemble)
Konzerte und Veranstaltungen im Herbst
22. September 2018 von 11:00 bis 14:30 Uhr, Tag der offenen Tür der Musikschule der Stadt Pinneberg in der Rathauspassage und der Musikschule, Am Rathaus 3 22. September, 16:00-17:30 Uhr, Konzert der Harfenklasse von Frau Josch-Fulda in der Musikschule, Veranstaltungsraum 347 24. September, 17:30-18.30 Uhr, Konzert der Violinklasse von Frau Altman in der Drostei, Dingstätte 23 23. September, Konzert des Kammerorchesters, Leitung Frau Mechelke Hoffest Hof Ehlers, Dorfstr. 28, 24640 Hasenmoor jeweils um 13:00 und um 14:30 Uhr – Heiteres aus Klassik und Unterhaltungsmusik
Tag der offenen Tür der Musikschule der Stadt Pinneberg am 22.09.2018 von 11:00 bis 14:30 Uhr
In den vergangenen Jahren fand der „Tag der offenen Tür“ der Musikschule der Stadt Pinneberg in der Rathauspassage und Musikschule eine große Resonanz. In diesem Jahr findet dieser familienfreundliche „Tag der offenen Tür“ am 22. September von 11:00 bis 14:30 Uhr statt. Musikschulgruppen werden in der Rathauspassage musizieren und in der Musikschule, Am Rathaus 3, wird die Gelegenheit bestehen, sich über das Angebot der Musikschule zu informieren, Instrumente auszuprobieren und kostenlosen Schnupperunterricht zu besuchen. Die Eröffnung wird in diesem Jahr die Sambagruppe vor der Rathauspassage übernehmen. Auftritte verschiedener Ensembles und Instrumentalgruppen bieten eine hervorragende Möglichkeit, die Klänge verschiedener Instrumente kennenzulernen und danach in der Musikschule auszuprobieren. Die Musikschule freut sich auf regen Besuch.
Änderung! Das Konzert in der Rathauspassage findet im Rathaussitzungssaal statt
mit Cellalini und dem Jugendsinfonieorchester der Musikschule am 01. Juli um 11:00 Uhr, Im Rathaussitzungssaal, Bismarckstr. 8 Zum ersten Mal findet das geplante Passagenkonzert in Pinneberg unter der Leitung von Maike Mechelke im Rathaussitzungssaal statt. Immer wieder versetzen die beiden Orchester der Musikschule die Zuhörer mit dem vielfältigen Programm in eine immense Begeisterung. Das JSO & Cellalini spielen unteranderem: Johannes Brahms, ungarischer Tanz Nr. 5 & ungarischer Tanz Nr. 6 Carl Stamitz, Konzert für 2 Klarinetten u. Orchester, 1. Satz Allegro Andrea Holzer-Rhomberg, Mückentanz und Susan H. Day, Cliffs of Moher Frederik Sturm, Revolt Suite (Deutsche Uraufführung) Der Eintritt ist frei – um eine Spende wird gebeten
Öffentliche Klassenvorspiele
Im Monat Juni und Juli findet eine Reihe von Öffentlichen Klassenvorspielen, zu denen wir Sie sehr herzlich einladen, statt: 12.06.18 Schülervorspiel – Musikschule, Raum 347, Frau Stein (Querflöte), 18:00–19:00 Uhr 24.06.18 Schülervorspiel – Rathaussaal, Fr. & Hr. Oba (Gitarre), 11:00–13:00 Uhr 26.06.18 Schülervorspiel – Rathaussaal, Herr Henatsch (Trompete), 17:00–18:00 Uhr 30.06.18 Schülervorspiel – Musikschule, Raum 347, Frau Suslin (Klavier), 15:00–17:30 Uhr 02.07.18 Schülervorspiel – Rathaussaal, Frau Cho (Violine), 17:00–18:00 Uhr
Aufnahmevorspiel der Konzertklasse
Am Freitag, den 27.April von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr findet im Saal unserer Musikschule (Raum 347) das Aufnahmevorspiel der Little Opera Konzertklasse statt. Die Konzertklasse wurde auf Initiative unserer Lehrerinnen Frau Anders und Frau Schoeneich entwickelt. Bewerben können sich Instrumentalisten/innen (Streicher, Klavier, Blasinstrumente aber auch seltenere Instrumente wie Akkordeon, Harfe…) und Sänger/innen im Alter von 7-18 Jahren. Zwei Jahresstipendien sind in diesem Jahr von der Privatstiftung Bruns zur Verfügung gestellt worden. Das Aufnahmevorspiel ist öffentlich. Wir freuen uns auf viele Zuhörer.
Erwachsenen-Konzert
am Sonntag den 25.03.2018 um 11.00 Uhr im Veranstaltungsraum der Musikschule. Es werden Musikdarbietungen aus verschiedenen Epochen in unterschiedlichen Besetzungen von erwachsenen Schülern präsentiert. Der Eintritt ist frei. Anschließend freuen wir uns, bei Kaffee und Keksen mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Verabschiedung unseres Musikschulleiters Dr. Winfried Richter
Am 25.02.2018 um 11.00 Uhr im Rathaussitzungssaal, Bismarckstraße 8 in Pinneberg. Die Veranstaltung wird von einem interessanten musikalischen Programm eingerahmt. Es treten Lehrerinnen und Lehrer der Musikschule auf, die sowohl als Pädagogen als auch als konzertierende Künstler tätig sind. Dazu zählen auch Musikerinnen und Musiker, die weiland als Schülerinnen und Schüler ihre musikalische Karriere begonnen haben. Der Eintritt ist frei und wir würden uns freuen, möglichst viele Freunde der Musikschule der Stadt Pinneberg begrüßen zu können.
Tango Klassik trifft Salonmusik-Von der Sinfonie bis zum Tango mit dem Kammerorchester Pinneberg unserer Musikschule
Am 11.11.2017 um 16.00 Uhr, Elsa-Brandström-Schule, Zum Krückaupark 7 in Elmshorn und am 18.11.2017 um 16.00 Uhr Dietrich-Bonhoeffer Kirche, Verbindungsweg 5 in Ellerbek Solisten: Lina Braren (Klarinette), Eva-Maria Matthiesen (Fagott) Leitung: Maike Mechelke Der Eintritt ist Frei – Spenden sind willkommen
Tag der offenen Tür der Musikschule
Am 2. Dezember 2017 von 10.30 bis 13.30 Uhr in der Rathauspassage, im Rathaussitzungssaal und in der Musikschule, Am Rathaus 3 in Pinneberg. Es musizieren verschiedene Gruppen in der Passage – Ausprobieren von Instrumenten, Informationen und Beratung in der Musikschule – offene Probe des Jugendsinfonieorchesters von 12.00 -13.00 Uhr im Rathaussitzungssaal und Mitmachaktionen in der Musikschule. Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die sich fürs Musizieren interessieren, sind herzlich eingeladen.
Benefizkonzert des Inner Wheel Clubs
mit dem Jugendsinfonieorchester der Musikschule und dem Trio Stein-Gerschler-Ruthof. Am 3.Dezember um 15.00 Uhr in der Christuskirche, Bahnhofstr. in Pinneberg. Auf dem Programm stehen Werke u.a. von Vivaldi, Bach und Brahms. Das Benefizkonzert ist zugunsten des Jugendsinfonieorchesters für eine Konzertreise zum Europäischen Jugendmusikfestival in den Niederlanden bestimmt.
Konzert in der Rathauspassage
Konzert in der Rathauspassage mit Cellalini und dem Jugendsinfonieorchester der Musikschule am 02.07.2017 um 11.00 Uhr Eingang zum Konzert: Am Rathaus 3 in Pinneberg Seit mehreren Jahren veranstalten wir im Zusammenwirken mit dem Passagen-Management des Einkaufszentrums, deren Geschäfte freilich an dem Tag geschlossen sind, ein Orchesterkonzert. Sowohl die klanglichen Voraussetzungen als auch die Möglichkeit, dem großen Hörerbesuch entsprechen zu können, haben die Rathauspassage zum festen Veranstaltungsort werden lassen. Unter der Leitung von Maike Mechelke stehen u.a. Kompositionen von Britten, Capuzzi,Fauré, Boieldieus Ouverture zu „Der Kalif von Bagdad“ und die Filmmusik aus„The Chronicles of Narnia“, sowie eine Eigenkomposition unseres ehemaligen Schülers Frederik Sturm mit dem Titel „Ted“ auf dem Programm. Als Solisten sind Johanna Ehlers (Kontrabass) und Jacob Avé-Lallemant (Trompete) zu hören, die parallel auch im Landesjugendorchester Schleswig-Holstein spielen. Von Cellalini, den jungen Streichern, werden u.a. Werke von Händel präsentiert. Der Eintritt ist frei – um eine Spende für das Ochester wird gebeten
Musik im Vorschulalter
„Musik von Anfang an“ lautet das Motto für unsere qualifizierten Angebote, die sich an Kinder im Vorschulalter richten. Diese sind systematisch aufeinander abgestimmt, damit die positiven Effekte der Musik das Kind optimal fördern können. Viele Studien belegen, wie segensreich ein aktiver Umgang mit Musik für die Entwicklung eines Kindes ist. Zugleich wird jedoch auch festgestellt, dass dafür ein methodisches Konzept notwendig ist, wie es unsere Lehrkräfte anwenden: Musik soll Freude bereiten und zugleich dem Kind spielerisch Anregungen bieten, um seine persönlichen Fähigkeiten über das Musizieren hinaus entfalten zu können. Besonders effektiv kann dies im Zusammenwirken mit den Eltern der Fall sein. Deshalb bieten wir Kurse bereits in Eltern-Kind Gruppen ab dem sechsten Lebensmonat der Kinder an. Mütter oder Väter lernen hier zugleich, wie schön es ist mit dem Kind zu musizieren, zu tanzen oder ein neues Schlaflied zu singen. Ab dem zweiten Lebensjahr geht es nach einer Pause gemeinsam mit Eltern, Tagesmüttern oder Großeltern weiter ehe im dritten Lebensjahr der behutsame Start in der Kindergruppe ohne Begleitung beginnt. Besonders interessant ist seit dem Beginn der Musikschule die „Musikalische Früherziehung“ für Kinder ab dem vierten Lebensjahr. Wenn Sie Fragen zu den Angeboten haben, besuche Sie unsere Internetseite oder rufen Sie uns […]
Musikalische Angebote für Erwachsene
Gemeinsames Musizieren begeistert viele Erwachsene an unserer Musikschule. Es bietet Gelegenheiten, erworbene Fähigkeiten positiv einzubringen und Freude dabei zu erleben. Deshalb möchten wir Sie gern auf unsere Ensemblearbeit für Erwachsene aufmerksam machen. Wählen Sie das passende Angebot: Sie können in einem Kammerorchester für Erwachsene mitwirken unser Akkordeonorchester freut sich über neue Mitglieder unsere Sambagruppe „Samba da Pi“ bietet für Anfänger und Fortgeschrittene ein Erlebnis südamerikanischer Musik mit spannenden Auftritten im Ensemble für erwachsene Streicher wird Harmonie lebendig Blockflötenspielkreise für Erwachsene und ein Ensemble für Alte Musik entfalten neue Klangdimensionen unsere Irish-Folk-Gruppe ist das jüngste Angebot, dass Erwachsene zum gemeinsamen Musizieren einlädt Selbstverständlich bieten wir für Erwachsene auch Unterricht auf allen Instrumenten an. Ob es ums Klavier-, ein Blas-, Streich- oder Zupfinstrument geht oder Sie Schlagzeug spielen möchten: Es ist nie zu spät damit zu beginnen oder wieder einzusteigen. Wenn Sie sich näher informieren möchten rufen Sie uns doch einfach an oder nehmen Sie per Email mit uns Kontakt auf.
Konzert: „Erwachsene an der Musikschule“
Am 31. März 2017 um 19.00 Uhr im Veranstaltungssaal der Musikschule, Am Rathaus 3 in Pinneberg. Der Eintritt es frei. Sie sind herzlich eingeladen und haben am Rande des Konzerts Gelegenheit mit den Ausführenden Kontakt aufzunehmen und sich auszutauschen.
Walzer, Tango & Co.
Heitere Kompositionen der Klassik und Werke mit Salonmusikcharakter Konzert des Holmer Kulturvereins mit dem unserem Kammerorchester Pinneberg, Leitung Maike Mechelke Am 14. Januar 2017 um 19.00 Uhr im Dörpshus Holm, Im Sande 1 in Holm Eintritt 12,- E (für Mitglieder des Kulturvereins 10,- €) Vorverkauf : Holmer Weinhaus Th. Friese, Hauptstr. 18, Tel. (04103) 4002
Silvesterkonzert ( ist bereits ausverkauft !)
Mit dem Akkordeonorchester „HARMONIA“ und der Sopranistin Vera Borisova Leitung von Leonid Klimaschewski am 31. 12. 2016 um 17.00 Uhr im Rathaussitzungssaal in Pinneberg Auf dem Programm stehen bekannte Melodien aus Operette und Musical u.a. von Andrew Lloyd Webber, Franz Lehar, Emmerich Kálmán, Johann Strauß u. a. m. Eintritt: 15,- €/ Schüler 10,- €, Kartenbestellungen nehmen wir ab sofort in unserer Geschäftsstelle an, wo Sie die Karten auch direkt erhalten können. Das Konzert ist bereits ausverkauft, reservierte Karten können ab 16.00 Uhr an der Abendkasse abgeholt werden.
Benefiz Konzert des Inner Wheel Club Hamburg-Schenefeld
Am 4.12.2016 um 15.00 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche, Ulmenallee 9 in Pinneberg mit dem Jugendsinfonieorchester unserer Musikschule, Leitung Maike Mechelke und dem Duo Ewelina Nowicka (Violine) und Waldemar Saez-Eggers (Klavier) Die Veranstaltung findet zu Gunsten jugendlicher Musizierender statt. Das Orchester wird Werke von Boieldieu, Händel und Weber präsentieren. Der Auftritt des Duos steht unter dem Motto „Tango Sensations“. Eintritt 15,- €, Schüler ab 10 Jahren 8,- €. Sie sind herzlich eingeladen.
Weihnachtliches Schülerkonzert
Am 16. Dezember 2016 um 19.00 Uhr im Rathaussitzungssaal in Pinneberg Fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler sowie große Ensembles werden ein abwechslungsreiches Programm bieten. Zum Abschluss des Konzerts wird unser Jugendorchester musizieren, zu dem die Besucher schließlich sogar in einen Weihnachtschoral einstimmen können. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Musikschularbeit wird gebeten.
Musik in der Rathauspassage und der Tag der offenen Tür
Musik in der Rathauspassage und der Tag der offenen Tür in der Musikschule der Stadt Pinneberg, Am Rathaus 3 in Pinneberg am 26. November 2016 von 11.00 bis 14.00 Uhr Unter dem Weihnachtsbaum der Einkaufspassage werden Musikschülerinnen und Schüler ein abwechslungsreiches musikalisches Programm präsentieren und auch unser Chor, den wir in der Helene-Lange-Schule anbieten, wird dort auftreten. Außerdem werden Flötengruppen im Pinneberger Weihnachtsdorf in der Zeit von 12.00 bis 13.00 Uhr auftreten. Derart wird Musik rund um die Musikschule erklingen. Darüber hinaus werden die Türen der Musikschule offen sein und wir stehen für alle Besucher zur Beratung zur Verfügung, die in die Welt der Musik einsteigen möchten, Instrumente kennenlernen möchten oder ein passendes Ensemble zum Musizieren suchen. Gerade auch für Familien mit jüngeren Kindern, die unser vorschulisches Angebot belegen, können Informationen über die Möglichkeit ein Instrument an der Musikschule zu erlernen hilfreich sein. Alle sind herzlich eingeladen.
Chansonkonzert Paris – mon amour!
Am 9.10.2016 um 17.00 Uhr in der Friedhofskapelle Hogenkamp 34 a in Pinneberg In dem Konzert nehmen unser Lehrer Leonid Klimaschewski (Akkordeon), Andrea Paffrath (Klavier) und Peter Meding (Chansonnier) die Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine musikalische Reise. Das Pariser Flair mit Eifelturm, Seine, Notre Dame und besonders Montmatre mit der Sacre-Coeur werden erlebbar. Das Künstlerleben der Poeten, der Maler, der Komponisten und der Intellektuellen, die in den Bistros und Cafés philosophieren und von einer besseren Welt träumen werden in den Chansons zu einem bunten Klanggemälde. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Musiker wird gebeten.
Probe für Neueinsteiger am 9.September 2016
Das Jugendsinfonieorchester und sein Vororchester „Cellalini – Die kleinen Streicher“ bieten interessierten jungen Instrumentalisten Gelegenheit, sich einmal in den erfolgreichen Orchestern der Musikschule auszuprobieren. In beiden Klangkörpern werden Streicher und für das sinfonische Orchester zudem Bläser als Neueinsteiger gerne aufgenommen. Die Proben für Neueinsteiger finden jeweils am Freitag, den 9. September in der Grund- und Gemeinschaftsschule, Richard-Köhn-Str. 75 in Pinneberg statt. Cellalini – Die kleinen Streicher proben freitags von 16.15 – 17.00 Uhr. Die Streicher des Jugendsinfonieorchesters proben freitags von 17.15 – 19.00 Uhr und die Bläser des JSO-Pi freitags von 18.00 bis 19.00 Uhr. Weitere Informationen finden Sie auf dem Musik-Link „Jugendsinfonieorchester PI“ dieser Homepage oder rufen Sie uns an: Tel. 04101- 211 571
Passagenkonzert des Jugendorchesters und den Cellalini
Am 10. Juli 2016 um 11.00 Uhr in der Rathauspassage Pinneberg Auf dem Programm stehen Werke von Gluck, Bizet u.a.m. sowie Filmmusik aus „Star Trek“ und der „Blues Brother Revue“. Leitung: Maike Mechelke Der Eintritt ist frei – um eine Spende wird gebeten Weitere Informationen:https://www.facebook.com/jugendsinfonieorchester.pi
Offene Klassenvorspiele
26.06. Klavierklasse von Frau Suslin um 15.00 Uhr im Veranstaltungssaal in der Musikschule 28.06. Querflötenklasse von Frau Stein um 18.00 Uhr in der Drostei in Pinneberg 30.06. Blockflötenklasse von Frau Mechelke um 17.00 Uhr im Veranstaltungssaal in der Musikschule 03.07. Gitarrenklassen von Frau u. Herrn Oba um 11.00 Uhr im Rathaussitzungssaal in Pinneberg 04.07. Celloklasse von Frau Kaufmann um 17.30 Uhr in der Drostei in Pinneberg 05.07. Trompetenklasse von Herrn Henatsch um 18.00 Uhr im Rathaussitzungssaal in Pinneberg 17.07. Blockflötenklassen von Frau Albrecht und Frau Baran um 14.30 Uhr in der St. Michaelkirche, Fahltskamp 14 in Pinneberg 18.07. Violinenklasse von Frau Cho um 17.00 Uhr in der Drostei in Pinneberg
Neu: Irish Folkgruppe
Es ist schon einige Zeit her, dass wir Sie über unser Vorhaben informierten, eine Irish Folkgruppe für erwachsene Musikliebhaber zu gründen. Nun ist es soweit. Mehrere Teilnehmer haben sich bereits angemeldet, doch es könnten noch weitere mitmachen. Deshalb sei hier noch einmal dargestellt, worum es geht: Alle Erwachsenen die ein Instrument (Tin oder Low Whistle, Blockflöte, Querflöte, Gitarre, Geige, Akkordeon …) spielen oder Gesang lieben können mitmachen. Die Gruppe trifft sich 14tägig dienstags von 17.30 bis 18.30 Uhr in der Erich-Kästner-Schule, Heidewegstr. 84 in Rellingen/Krupunder. Weitere Informationen oder Anmeldung über unser Büro unter Telefonnr. 04101/211 571.
AGUA e VINHO Konzert für Gitarre und Balalaika
Am 29. Mai 2016 um 17.00 Uhr in der Friedhofkapelle, Hogenkamp 34 in Pinneberg Wer kann besser die Gitarre zum Tango- und Sambatanzen verführen, als Angel Garcia Arnés? Doch dieses Mal lässt sich ein ungewöhnlicher Partner in den Bann seines Instruments ziehen: Das typisch russische Instrument Balalaika, welches sich bei dieser einmaligen Gelegenheit in die brasilianisch-argentinische Musik stürzt. Die Balalaika in den Händen von Alexander Paperny beweist, dass diese sich nicht nur in Russland, sondern auch in Lateinamerika wohl fühlt. Bei „Wasser und Wein“ vermischt sich der Rausch der exotischen Musik .Teilen Sie den Geschmack der wilden Klänge von „Agua e Vinho“. Alexander Paperny lebt seit einigen Jahren in Deutschland. Ausgebildet als Solist, Lehrer und Dirigent in Moskau an der Staatlichen Hochschule für Musik hat er mit seinem atemberaubenden Balalaikaspiel viele Länder „erobert“. Als Solist ist er der Preisträger der Nationalen Russischen Folksinstrumentenwettbewerbs, und später mit dem Trio „Balalaika Nueva“ gewann er Internationale Preise in Klingenthal und Castelfidardo (Italien). Alexander Paperny hat als Solist verschiedene CDs veröffentlicht und mit vielen namenhaften Orchestern in Europa gespielt. Er ist als Lehrer an der Musikschule der Stadt Pinneberg tätig. Angel Garcia Arnés studierte klassische Gitarre an der Musikhochschule in Hamburg. Sein Hauptinteresse gilt der […]
Erwachsene an der Musikschule
Musizieren kennt keine Altersgrenze! Es ist ein hartnäckiger Irrtum, das Erlernen eines Musikinstruments als ein Privileg für Kinder und Jugendliche zu werten. Tatsächlich zählt die Musik für viele Erwachsene zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten. Dies kann ganz besonders für eine aktive Beschäftigung mit der Tonkunst gelten: Musizieren bietet einen intensiven Ausgleich zum beruflichen Alltag, schafft bis ins hohe Alter soziale Kontakte und hält Geist und Seele fit. Anlässlich des 40jährigen Bestehens der Musikschule der Stadt Pinneberg wollen wir diese Seite unseres Wirkens in den Mittelpunkt rücken. Bereits heute nutzen viele Erwachsene die unterschiedlichen Angebote, die wir speziell für sie bereitstellen. Dazu zählen sowohl der Instrumental- und Vokalunterricht, als auch die Mitwirkung im Pinneberger Kammerorchester, Blockflötenensemble, dem Akkordeonorchester oder in der Sambagruppe. Diese genannten Ensembles richten sich ausschließlich an erwachsene Musikliebhaber. Gleich zwei Konzerte werden zum Auftakt des 40jährigen Musikschuljubiläums auf den Bereich unserer Erwachsenenarbeit aufmerksam machen. Allen Besuchern soll ein klingender Eindruck davon vermittelt werden, dass die Freude am Musizieren unabhängig vom Alter eines Menschen ist.
Kammerkonzert
mit dem Pinneberger Kammerorchester unter der Leitung von Maike Mechelke am 1. Mai 2016 um 17.00 Uhr im Rathaussitzungssaal in Pinneberg. Auf dem Programm stehen Werke von Boccherini, M. Haydn, Johann Strauß u.a.m. Das Konzert wird einen ersten Höhepunkt unserer Jubiläumsveranstaltungen bieten und wir freuen uns, dass das Pinneberger Kammerorchester nach längerer Zeit nun auch wieder einmal in seiner Heimatstadt einen Auftritt hat. Der Eintritt ist frei – um eine Spende wird gebeten
Benefiz Konzert des Inner Wheel Club Hamburg
mit dem Jugendsinfonieorchester unserer Musikschule, Leitung Maike Mechelke und dem Duo Fasoli-von Harten. Am Sonntag, 29.11.2015 um 15.00 Uhr, Lutherkirche, Kirchhofsweg 76 in Pinneberg. Die Veranstaltung findet zu Gunsten des Jugendorchesters statt. Eintritt € 15,– , Schüler € 8,–. Sie sind herzlich eingeladen.
Die Weihnachtsgans Auguste von Friedrich Wolf
am 6. Dezember zum Nikolaustag um 11.00 Uhr im Rathaussitzungssaal in Pinneberg. Eintritt 5,- €. Karten-Vorbestellungen: Tel. 04101 211572 – Vorverkauf im Bücherwurm, Pinneberg Eine Hörgeschichte für die ganze Familie mit viel weihnachtlicher Musik zum Mitsingen, Mitfiebern und Mitschnattern. Dieses wunderschöne Erlebnis zur diesjährigen Vorweihnachtszeit bieten wir gemeinsam mit der Little Opera – dem Musiktheater für die ganze Familie: Der Opernsänger Luitpold Löwenhaupt hat Appetit auf Gänsebraten mit Rotkohl und Klößen. Auf den Markt findet er auch den passenden Braten, lebend und schnatternd. Zu Hause angekommen wird die Weihnachtsgans herzlich und begeistert empfangen. Besonders Peterle, der kleine Sohn, freundet sich mit der Auguste an und erfährt so mancherlei kluge Dinge über das Leben von ihr. Aber auch Elli und Gerda, seine Schwestern sind von der gefiederten Hausgenossin fasziniert. Wird Vater Löwenhaupt die Weihnachtsgans wirklich verspeisen? Oder passiert noch ein kleines Weihnachtswunder? Die spannende Geschichte begeistert seit Generationen Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Packend erzählt von Sabine Maria Schoeneich, hinreißend gesungen von Philip Lüsebrink und klangvoll auf dem Klavier begleitet von Simone Anders, die Lehrerin an unserer Musikschule ist.
Weihnachtliches Schülerkonzert
am 18. Dezember um 19.00 Uhr im Rathaussitzungssaal in Pinneberg. Fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler werden in unterschiedlichen Besetzungen Kompositionen präsentieren. Zum Auftakt des Konzerts wird unser Jugendorchester musizieren, zu dem die Besucher schließlich sogar in einen Weihnachtschoral einstimmen können. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Musikschularbeit wird gebeten.
Silvesterkonzert
mit dem Akkordeonorchester „HARMONIA“ und dem Tenor Joachim Duske, Leitung von Leonid Klimaschewski am 31. 12. 2015 um 17.00 Uhr im Rathaussitzungssaal in Pinneberg. Auf dem Programm stehen bekannte Kompositionen von Franz Lehar, Carl Zeller, Emmerich Kálmán, Johann Strauß u. a. m. Eintritt: 15,- €/ Schüler 10,- €, Kartenbestellungen nehmen wir ab sofort in unserer Geschäftsstelle an, wo Sie die Karten auch direkt erhalten können. (Am Rathaus 3 , Telefonnummer: 04101- 211 572)
Operini
Hinter diesem Titel verbirgt sich ein Projekt unserer Musikschule in Kooperation mit „Little Opera“ der Kinderoper e. V. Ziel ist es, einmal im Jahr ein Projekt, ein kleines Singspiel auf die Bühne zu bringen, das im Laufe eines Jahres mit den Teilnehmern erarbeitet wird. Hier werden die Schauspiel-, Tanz- und Gesangstalente der Teilnehmer gefördert und gezielt auf die Aufführung eines speziellen Werks vorbereitet. Die künstlerische Leitung wird in den Händen von der Autorin des Werks, das aufgeführt werden soll, Frau Sabine Maria Schoeneich liegen. Die tänzerische Ausbildung übernimmt Heiko Büter und die musikalische Leitung Simone Anders. Mit machen können alle Generationen. Die Ausbildung findet immer Samstagvormittag statt und bedarf der verbindlichen Anmeldung. Dier erste Stunde wird am 7. November 2015 von 11.00 bis 11.45 stattfinden. Die monatliche Gebühr beträgt 22,- € für Erwachsene und 17,-€ für Kinder und Jugendliche. Wer Lust hat muss sich vorher über die Geschäftsstelle (Tel. 04101 211 571) anmelden.
Tag der offenen Tür
am Sonntag, dem 8. November in der Zeit von 13:30 bis 16:00 Uhr in allen Räumen der Musikschule und der Rathauspassage, Am Rathaus 3 in Pinneberg In Kooperation mit der Rathauspassage werden wieder Musikschulgruppen zum verkaufsoffenen Sonntag in der Rathauspassage auftreten und Musikschullehrkräfte sowie die Musikschulverwaltung für Besucher zur Verfügung stehen. Es können Instrumente ausprobiert werden oder „Schnupperunterricht“ besucht werden. Für die Besucher haben wir auch eine schöne Überraschung: Sie erhalten kostenlos eine CD als Geschenk – solange der Vorrat reicht.
Musik zum Volkstrauertag
in der Friedhofskapelle, Hogenkamp 34 a in Pinneberg am 15. November 2015 um 17.00 Uhr Auf dem Programm stehen Duos für Kontrabass und Bajan. Es spielen:Alexander Suslin (Kontrabass) und Waldemar Gudi (Bajan) Werke von J. S. Bach, B. Marcello, H. Eccles, G. Bottesini u.a.m. Die Klangkombination des tiefen Streichinstruments mit dem russischen Akkordeon (Bajan) in der wunderbaren Akustik der Friedhofskapelle hat die Hörer schon einmal begeistert. Gern kommen wir dem Wunsch der Musikliebhaber nach und bieten wieder ein Konzert dieser beiden Vollblutmusiker mit einem neuen Programm am Volkstrauertag an. Der Eintritt ist frei – um eine Spende wird gebeten.
Informationsstunde zum Operini-Vorhaben
am. 10 Oktober 2015 um 11.00 Uhr in der Musikschule der Stadt Pinneberg, Am Rathaus 3 in Pinneberg „Operini“ ist der Titel des neusten Projekts der Musikschule der Stadt Pinneberg in Kooperation mit „Little Opera“ der Kinderoper e. V. Ziel ist es, einmal im Jahr ein Projekt, ein kleines Singspiel auf die Bühne zu bringen, das im Laufe eines Jahres mit den Teilnehmern erarbeitet wird. Die Umsetzung erfolgt in einer kleinen Musik-Theater-Schule, die für alle Generationen offen ist. Hier werden die Schauspiel-, Tanz- und Gesangstalente der Teilnehmer gefördert und gezielt auf die Aufführung eines speziellen Werks vorbereitet. Professionelle Darsteller, Musiker und Theatermacher werden die Teilnehmer ausbilden und anleiten. Dies sind: Sabine Maria Schoeneich (Künstlerische Leitung und Autorin) – Simone Anders (Musikalische Leitung) – Heiko Büter (Tanz und Bewegung). Starten wird das Projekt mit der Möglichkeit, die Dozenten und das Vorhaben persönlich kennenzulernen. – klicken Sie doch auch einmal unseren Link „Operini“ auf dieser Seite an-
Schülerkonzert zum Semesterabschluss
am 27.09.2015 um 11.00 Uhr im Veranstaltungssaal der Musikschule der Stadt Pinneberg, Am Rathaus 3 in Pinneberg Im Mittelpunkt des Konzerts stehen Kompositionen für 2 Klaviere im Duo und Gitarrenmusik. Sie sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Neu: Musizieren mit der Tischharfe
Tischharfe zu spielen lässt sich in jedem Alter erlernen. Dafür sind keine musikalischen Vorkenntnisse erforderlich. Schon nach wenigen Stunden Einzelunterricht können in einer Gruppe mehrstimmige Volkslieder, geistliche Lieder, Kanons und auch Klassikstücke musiziert werden. Die Tischharfe ist ein flacher Holzkasten, der mit frei schwingenden Saiten bespannt ist. Die Saiten werden mit den Fingern gezupft. Unter die Saiten werden spezielle Notenblätter gelegt, die den Melodieverlauf anzeigen. „Der zarte Klang der Tischharfe streichelt meine Seele“, unter dem Motto wollen wir ein Angebot für dieses Instrument, das bis ins hohe Alter gespielt werden kann, realisieren. Wer daran Interesse hat kann sich ab sofort dazu anmelden. Die genauen Unterrichtszeiten stehen noch nicht fest.
Konzert in der Rathauspassage
mit Cellalini und dem Jugendsinfonieorchester der Musikschule am 28. Juni um 11.00 Uhr, Eingang zum Konzert: Am Rathaus 3 (direkt neben der Musikschule) Seit mehreren Jahren veranstalten wir im Zusammenwirken mit dem Passagen-Management des Einkaufszentrums, deren Geschäfte freilich an dem Tag geschlossen sind, ein Orchesterkonzert. Sowohl die klanglichen Voraussetzungen als auch die Möglichkeit, dem großen Zuhörerbesuch entsprechen zu können, haben die Rathauspassage zum festen Veranstaltungsort werden lassen. Unter der Leitung von Maike Mechelke stehen Kompositionen von Bach, Schubert, Schostakowitsch, Bryderns „Five o`clock Waltz und Musik aus „König der Löwen“ sowie aus „Fluch der Karibik“ auf dem Programm. Der Eintritt ist frei – um eine Spende für das Orchester wird gebeten.
Ensemblekonzert in der Friedhofskapelle
am 14. Juni um 17.00 Uhr, Hogenkamp 34a in Pinneberg Auch in diesem Jahr verspricht der Auftritt mehrerer Kammermusikgruppierungen unserer Schülerinnen und Schüler in der wunderbaren Akustik der Friedhofkapelle wieder ein begeisterndes Musikerlebnis für die Besucher zu werden. Die Veranstaltung erfolgt im Rahmen des Deutschen Musikschultages. Der Eintritt ist frei – um eine Spende für die Ensemblearbeit wird gebeten.
Neues Instrumentenkarusussell für Dritt-und Viertklässler
Neben dem beliebten Orientierungsunterricht, den wir vor allem für Schulanfänger anbieten, werden wir künftig ein Instrumentenkarussell für Dritt- und Viertklässler einrichten. Im vierwöchigen Rhythmus werden die Teilnehmer hier die Holz- und Blechblechblas-instrumente kennenlernen und ausprobieren können. Dazu erhalten sie entsprechend Querflöten, Klarinetten, Oboen und Trompeten, die während der entsprechenden Phase mit nach Hause genommen werden können. Außerdem wird den Teilnehmern auch das weitere Instrumentarium der Instrumentengattung (Fagotte, Posaunen und Hörner) vorgestellt. Da die Altersgruppe über die Woche erfahrungsgemäß wenig Zeit hat, wird der Kurs samstags von 11.00 bis 11.45 Uhr in der Musikschule, Am Rathaus 3 in Pinneberg stattfinden. Das Karussell wird viermal vier Wochen dauern und die Teilnahmegebühr einschließlich der Leihgebühren für die Instrumente 30,- €/monatlich betragen. Wer an diesem neuen Angebot Interesse hat, sollte sein Kind möglichst bald über unsere Geschäftsstelle anmelden, da die Teilnehmerzahl auf 4 Kinder begrenzt ist.
Furohre
Fagottmusik von Johannes Brahms bis Elvis Presley am 17.05.2015 um 11.00 Uhr im Veranstaltungssaal der Musikschule Am Rathaus 3 in Pinneberg Das Fagott Quartett mit unserem Lehrer Rolf Ruthof wird ein kurzweiliges und vielfältiges Programm für diese aparte Instrumentenbesetzung präsentieren. Bereits vor zwei Jahren hatten wir dieses Ensemble zu Gast und das Konzert wurde begeistert aufgenommen. Der Eintritt ist frei – um eine Spende für die Musiker wird gebeten.
Auftaktkonzert in der Friedhofskapelle
am 22. März 2015 um 17.00 Uhr in der Friedhofskapelle, Hogenkamp 34a in Pinneberg mit der Sopranistin Weronika Kaczmarczyk und der Pianistin Simone Anders Passend zur Passionszeit werden die beiden Künstlerinnen, die Lehrerinnen an unserer Musikschule sind, ein besinnliches Programm mit geistlichen Liedern und Arien u.a. von Faure, Mendelssohn Bartholdy, Gounod, Verdi und Mozart präsentieren. Außerdem wird Simone Anders bekannte Konzerte von J. S. Bach bieten. Die Sopranistin Weronika Kaczmarczyk wurde in Kozle (Polen) geboren, studierte in Krakau und Hamburg Solo-Gesang und wurde nach erfolgreicher Teilnahme im Finale des Robert-Stolz-Gesangswettbewerbs am Staatstheater Oldenburg engagiert. Seit mehreren Jahren ist sie als Gesangspädagogin an der Pinneberg Musikschule und freiberuflich bei vielen Veranstaltungen tätig. Simone Anders ist außer als Pianistin und Klavierpädagogin auch als Komponistin tätig. Zahlreiche ihrer Werke (vierhändige Literatur und Kammermusik), die insbesondere für den jugendlichen Musikernachwuchs geschrieben sind, wurden bei verschiedenen Wettbewerben und Preisträgerkonzerten erfolgreich aufgeführt und sind teilweise bereits im Handel erhältlich. Simone Anders arbeitet als Pianistin hauptsächlich als professionelle Klavierbegleiterin, trat aber auch mehrfach erfolgreich in Solokonzerten auf. Der Eintritt zum Konzert in der Friedhofskapelle ist frei. Um eine Spende für die Musiker wird gebeten.
Weihnachtliches Schülerkonzert
Am 12. Dezember um 19.00 Uhr im Rathaussitzungssaal in Pinneberg. Fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler werden in unterschiedlichen Besetzungen Kompositionen präsentieren. Zum Auftakt wird unser Vororchester musizieren und seinen Abschluss findet das Konzert traditionell mit einem Auftritt unseres Jugendorchesters, zu dem die Besucher mit einem Weihnachtschoral einstimmen können. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Orchester wird gebeten.
Silvesterkonzert (Karten gibt es an der Abendkasse ab 16.00 Uhr)
mit dem Akkordeonorchester „HARMONIA“ und der Sopranistin Regina Bendinskyte, unter der Leitung von Leonid Klimaschewski am 31. 12. 2014 um 17.00 Uhr im Rathaussitzungssaal in Pinneberg. Auf dem Programm stehen bekannte Kompositionen von Franz Lehar, Ennio Morricone. Johannes Brahms, Johann Strauß u. a. m. Eintritt: 15,- €/ Schüler 10,- € Der Kartenverkauf findet an der Abendkasse ab 16.00 Uhr statt.
Tag der offenen Tür
am Sonntag, dem 2. November in der Zeit von 13:30 bis 16:00 Uhr in allen Räumen der Musikschule und der Rathauspassage, Am Rathaus 3 in Pinneberg In Kooperation mit der Rathauspassage werden wieder Musikschulgruppen zum verkaufsoffenen Sonntag in der Rathauspassage auftreten und Musikschullehrkräfte sowie die Musikschulverwaltung für Besucher zur Verfügung stehen. Es können Instrumente ausprobiert werden oder „Schnupperunterricht“ besucht werden. Für die Besucher haben wir auch eine schöne Überraschung: Sie erhalten kostenlos eine CD- Single (inkl.Album-preview) als Geschenk, die anlässlich der Veröffentlichung des Albums „Aremorica – Land of Elves“ unserer Lehrerin Jessica Baran-Surel erschienen ist. Es handelt sich dabei um keltische und mittelalterliche Musik mit Mittelalterflöten, Gemshörnern, Doppelflöten, Kanun, Fideln, Gamben und vielen Trommeln. Die wunderschöne Musik wird Sie begeistern. Lassen Sie sich überraschen!
Bläserkonzert am Volkstrauertag
Am 16. November um 17:00 Uhr in der Friedhofskapelle, Hogenkamp 34a, in Pinneberg Das Bläserquartett unserer Lehrer Christiane Stein (Flöte), Dirk Gerschler (Klarinette), Rolf Ruthof (Fagott) und der jungen Hornistin Lena Westlund wird Werke von François Devienne, Johann Baptist Vanhal, Gioachino Rossini u. a. m. präsentieren. Die Kompositionen werden in der sehr schönen Akustik der Friedhofskapelle ein selten gehörtes Klangerlebnis bieten. Der Eintritt ist frei – um eine Spende wird gebeten.
Akkordeonkonzert
mit den Akkordeonorchestern MAY Main Accordion Youth aus Frankfurt, „La Musica“ aus Pinneberg und der „Harmonia“ aus Tornesch. Am 20. September 2014 um 19.00 Uhr im Rathaussitzungssaal in Pinneberg, Bismarckstr. 8. Der Eintritt ist frei – um eine Spende für die Orchester wird gebeten Akkordeonmusik erfreut sich in jüngster Zeit wieder einer größeren Aufmerksamkeit Dies gilt einerseits für das Erlernen des Instruments und andererseits für die Begeisterung, in einem Akkordeonorchester mitzuwirken. In Pinneberg ist dies nicht zuletzt unserem Lehrer, dem Akkordeonisten Leonid Klimaschewski zu verdanken. Seine Konzerte mit den Orchestern in Pinneberg und Tornesch finden regelmäßig begeisterten Zuspruch. Auf seine Initiative hin, wird mit dem „MAY – Main AccordionYouth – ein Frankfurter Akkordeonorchester in Pinneberg gastieren und mit den örtlichen Ensembles „La Musica“ und der „Harmonia“ ein gemeinsames Konzert präsentieren, in dem sich die einzelnen Orchester musikalisch vorstellen und abschließend gemeinsam auftreten werden.
Fagott-Initiative
Regelmäßig führen wir an unserer Musikschule Initiativen durch, um bestimmte Instrumentengruppen bekannter zu machen. In diesem Herbst wollen wir das Fagott stärker in das Bewusstsein rücken. Dieses für die tiefe Lage im Orchester und in verschiedenen Kammermusikgruppen unverzichtbare Doppelrohrblattinstrument hat eine wunderbare Klangbreite und kann auch als Soloinstrument begeistern. Wer sich einmal näher mit dem Fagott beschäftigen möchte oder das Fagottspiel ausprobieren möchte, empfehlen wir folgende Veranstaltung: Kostenloser Fagott-Schnupperunterricht Am Samstag, dem 27. September von 11:00 bis 13:00 Uhr in der Musikschule, Am Rathaus 3 in Pinneberg. Vorherige Anmeldung über unsere Geschäftsstelle wäre hilfreich und könnte helfen, Wartezeiten zu verkürzen.
Konzert der erwachsenen Schüler
Am 6. Juli 2014 um 11:00 Uhr im Veranstaltungssaal der Musikschule, Am Rathaus 3 in Pinneberg. Es werden Ensemble- und Solobeiträge von Musikliebhabern präsentiert, die als Erwachsene an der Musikschule Unterricht erhalten. Im Rahmen des Konzerts finden eine Ehrung langjährig an der Musikschule tätiger Lehrkräfte und die Verabschiedung von Nora Eggers in den Ruhestand statt. Der Eintritt ist frei.
Großes Harfenkonzert
Am 22. Juni um 16:00 Uhr im Rathaussitzungssaal in Pinneberg 34 Harfenschüler werden das Ergebnis eines Workshops mit den Dozentinnen Angela Klöhn, Jennifer Lang, Birthe Meyer und unserer Lehrerin Urd Josch-Fulda in einem Konzert präsentieren. Im Foyer können Interessenten eine Harfenausstellung besuchen und das Harfenspiel probieren (Samstag von 10:00 bis 17:00 Uhr u. Sonntag von 10:00 bis 13:00 Uhr). Der Eintritt ist frei – um eine Spende wird gebeten
Passagenkonzert
Am 15. Juni um 11:00 Uhr in der Rathauspassage in Pinneberg Mit dem Jugendsinfonieorchester und dem „Cellalini – Die kleinen Streicher“ unter der Leitung von Maike Mechelke. Die wunderbare Vielfalt des Programms sollten sich Musikliebhaber nicht entgehen lassen: E. Grieg – aus der Peer Gynt Suite Morgenstimmung, Ases Tod, In der Halle des Bergkönigs L. van Beethoven – Allegretto aus der 7. Sinfonie A. Rosenstengel – Concertino für Klavier vierhändig, Percussion und Streicher L. Shifrin – Mission: Impossible Theme D. Elfman – Selections from Charlie and the Chocolate Factory Benjamin Czepat – Stück ohne Titel (eine Komposition vom Fagottisten des Orchesters) J. Raff – Sinfonietta für Bläser, 1. Satz Allegro … und die Cellalinis spielen Werke von S. H. Day, S. Nelson und A. Holzer Freier Eintritt- das Orchester bitte um eine Spende
Aktuelles

Fortbildung für Musikpädagogen – Voll Motiviert-Erfolgreich Unterrichten
Motivation ist der Schlüssel zum Erfolg. Doch wie unterstützen wir unsere Schüler so, dass ihnen dauerhaft die Lust aufs Musizieren erhalten bleibt? Was können wir tun, damit sie gerne und glücklich üben? Kristin Thielemann präsentiert praxiserprobte Erfolgsrezepte, die mit kreativen und leicht umsetzbaren Ideen ergänzt sind. Profitieren Sie von psychologischen Tipps zur Unterrichtsgestaltung und Grundlagen zum Storytelling ebenso wie von Bausteinen für ein unvergessliches Schülervorspiel und neuen Impulsen für Ihren Unterrichtsalltag. Werden Sie zum Motivationsguru für Ihre Schüler! Anmeldungen bitte über die Homepage unter Kontakt Fach „Voll Motiviert“ Anmeldeschluss 10.02.2020 ! Alireza Zare Musikschulleiter Musikschule der Stadt Pinneberg e.V.

Silvesterkonzert
mit dem Akkordeonorchester „HARMONIA“ und der Sopranistin Alexandra Kuchel unter der Leitung von Leonid Klimaschewski am 31.12.2019 um 16.00 Uhr im Rathaussitzungssaal in Pinneberg Auf dem Programm stehen bekannte Kompositionen von J. Brahms, M. Rodriguez, R. Benatzky , J. Strauß u. a. m. Eintritt: 15,- €/ Schüler 10,- € Kartenbestellungen nehmen wir ab sofort in unserer Geschäftsstelle an, wo Sie die Karten bis zum 19.12.2019 erhalten können. Weiterer Kartenverkauf an der Abendkasse ab 15.00 Uhr im Rathaussitzungssaal Pinneberg, Bismarckstrasse

Weihnachtliches Schülerkonzert
Am 6. Dezember zum Nikolaustag um 19.00 Uhr im Rathaussitzungssaal in Pinneberg Fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler werden in unterschiedlichen Besetzungen Kompositionen präsentieren. Zum Auftakt des Konzertes wird unser Jugendsinfonieorchester musizieren, zu dem die Besucher schließlich mit in einen Weihnachtschoral einstimmen können. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Musikschularbeit wird gebeten.

Benefiz Konzert des Inner Wheel Club Hamburg-Schenefeld
mit dem Jugendsinfonieorchester unserer Musikschule, Leitung Maike Mechelke, dem Querflötenensemble, Leitung Christiane Stein, der weihnachtlichen Harfenmusik, Leitung Urd Josch-Fulda und dem Kinderchor der Helene-Lange-Schule unter der Leitung von Ute Mindner. Am Sonntag, 01.12.2019 um 15.00 Uhr, Christuskirche, Bahnhofstr. 2a in Pinneberg. Die Veranstaltung findet zur Förderung von Kindern und Jugendlichen statt. Eintritt 15,- €, Schüler 6,- € Sie sind herzlich eingeladen.

Gitarrentag am 16.11.2019
Die Gitarre ist “das meistgespielte Instrument der Welt in allen Bereichen der Musik: Klassik, Jazz, Flamenco, Folk, Blues, Rock und Pop”. Am 16. November 2019 findet in den Räumen der Musikschule, Am Rathaus 3, ein Gitarrentag von 11.00 bis 14.00 Uhr mit vielen Angeboten zum Ausprobieren für Gitarreninteressierte statt. U.a.: Schnupperstunden im Einzel- und Gruppenunterricht für Gitarre, E-Gitarre und Bass-Gitarre Eine Einführung in die Flamencogitarre Workshops zu einzelnen Aspekten der Gitarrentechnik ( Haltung, Rhythmus, Akkordsymbolik und Auftrittscoaching) an. Offene Proben für das Ensemblespiel der Schülerinnen und Schüler der Musikschule Gitarre in der Popularmusik „Bandcoaching“ Der Eintritt ist frei – um eine Spende wird gebeten.

Harfenworkshop am 23. und 24.November 19 mit einem öffentlichem Abschlusskonzert
Ein großer Workshop wird am 23. und 24. November 40 Harfenistinnen und Harfenisten nach Pinneberg locken. Namhafte Harfendozentinnen wie Jennifer Lang und Birthe Meyer konnten unter der Leitung der Harfenlehrerin der Musikschule, Frau Urd Josch-Fulda, gewonnen werden. Das öffentliches Abschlusskonzert der Teilnehmer findet am Sonntag, den 24. November um 16:00 Uhr im Ratssitzungsaal statt. Der Eintritt ist frei – um eine Spende wird gebeten.

Tag der offenen Tür
Tag der offenen Tür von 11:00 bis 14:00 Uhr am 28.09.2019 in der Musikschule, Am Rathaus 3 in Pinneberg und in der Empfangshalle der Sparkasse, in der Rathauspassage. Den kurzweiligen Auftakt des Tages bildet die Sambagruppe der Musikschule gleich vor dem Rathaus um 11:00 Uhr. In der Zeit zwischen 11:00 und 14:00 Uhr musizieren verschiedene Ensemble und Gruppen in der Empfangshalle der Sparkasse in der Rathauspassage. Das Jugendsinfonieorchester der Musikschule wird die Besucher bei der offenen Probe im Ratssitzungssaal in Empfang nehmen und zum Abschluss des Tages um 13.40 Uhr in der Empfangshalle der Sparkasse auftreten. In der Musikschule, Am Rathaus 3 können Sie bei unserem „TÜR AUF“-Tag (11.00 – 14.00 Uhr) die Musikschule und ihre Mitarbeiter kennenlernen. Der Tag der offen Tür ermöglicht Ihnen Einblicke in das reichhaltige Musikschuleben zu werfen, bietet Großen und Kleinen die Gelegenheit, Musikinstrumente anzuhören, anzufassen und auszuprobieren. Sie haben die Gelegenheit zur ausführlichen Information und Neuanmeldung für das Schuljahr 2019/20. In vielen Fächern kann sofort- ohne Wartezeit- begonnen werden, in anderen gibt es auch schon mal eine Warteliste. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder! Eintritt frei Ihre Musikschule Auftritt in der Empfangshalle der Sparkasse am „Tag der offenen Musikschule“ 11:00 Uhr […]

„Klangräume“ Vier Musikschulen – ein Konzert
lautet der Titel des Konzertes der vier Musikschulen aus dem Kreis Pinneberg am 7. September 2019, von 15.00 bis 18.00 Uhr in der Drostei. Es spielen die Schülerinnen und Schüler der vier Musikschulen, Pinneberg, Wedel, Quickborn und Elmshorn. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches buntes Programm mit vielfältigen Besetzungen verschiedenster Instrumente: vom Schlagzeug-Ensemble „Drum Experience“ über den interkulturellen Chor, das Klarinetten- und Querflötenensemble bis hin zu Harfen, Gitarren, Cello und Klavier sowie gesanglichen Einlagen. Um die immense Vielfalt zu zeigen, werden unterschiedlichste Räume im Kreiskulturzentrum genutzt und „bespielt“ – entscheiden Sie selbst was Sie Hören und Sehen möchten! Wir freuen uns auf Euch! Eintritt frei

Freie Plätze in der Musikalischen Frühpädagogik
Das Abenteuer in der Welt der Musik beginnt mit dem Leben. Töne, Klänge und Rhythmen reizen zum Mitmachen, zur Bewegung, zum Singen, zum Klatschen oder zum Träumen. So gehen bereits Kleinkinder auf eine musikalische Entdeckungsreise. „Musikalische Bildung von Anfang an“ ist das musikalische Bildungskonzept unserer Musikschule. Die Musikschule der Stadt Pinneberg bietet schon seit Jahrzehnten Musikalische Frühpädagogik (Elementarbereich) für Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren erfolgreich an. Auch wenn viel davon die Rede ist, dass gerade in dieser Altersgruppe die Sprache, die Musikalität, die Konzentrationsfähigkeit, die Kreativität oder die soziale Kompetenz von Kindern durch die musikalische Früherziehung gefördert wird – was zweifellos der Fall ist – steht für uns doch eines immer im Mittelpunkt: Musik macht den Kindern Freude! Zur Zeit können wir Ihnen ganz konkret Plätze in verschiedenen Gruppen anbieten. Wenn Sie an einer Teilnahme Ihres Kindes an der musikalischen Früherziehung Interesse haben, rufen Sie uns an! Der Unterricht findet direkt in der Musikschule, Am Rathaus 3 in Pinneberg statt. Weitere freie Platzkapazitäten können wir Ihnen ebenso am Montagnachmittag in der Erich-Kästner-Schule in Krupunder anbieten.
Vororchester „Cellalini“
Das Vororchester „Cellalini“, das von der Hamburger Oskar und Vera Ritter Stiftung gefördert wird, startet ab sofort mit einem neuen Programm. Jetzt ist die beste Zeit für junge Instrumentalisten, die Lust haben im Vororchester mitzuwirken, sich anzumelden. Ort: Musikraum der Grund-und Gemeinschaftsschule Quellental, Richard-Köhn-Str. 75, Pinneberg Probentag und -zeit: Freitag 16.15 Uhr bis 17.00 Uhr Leitung Maike Mechelke Kosten: 11,–€ / Monat
Band-Coaching
Wir bieten in Zusammenarbeit mit dem Geschwister Scholl-Haus allen interessierten Kindern und Jugendlichen neue Kurse für Band-Coaching an. Dies ist das Angebot für alle, die schon immer richtig nach vorne „rocken“ wollten! Wer schon immer mal in einer Band spielen wollte oder Bands die immer schon mal ein persönliches Training für Ihre Formation suchten, kann/können sich bei uns anmelden.
Musiktheorie und studienvorbereitende Ausbildung an der Musikschule
-Gehörbildung, Harmonielehre, Liedbegleitung, Generalbass, Musikgeschichte und Werkanalyse- Das Vertiefen der einzelnen Bereiche ist sowohl im Einzel- als auch im Gruppenunterricht möglich.
Studienvorbereitende Ausbildung(SVA), Stipendien für begabte Schüler
Besondere Begabungen brauchen besondere Förderung: Im Rahmen SVA des Landesverbandes der Musikschulen erhalten nach einem Vorspiel aufgenommene Schülerinnen und Schüler eine Förderung in Form eines Stipendiums für das Nebenfach und den Theorieunterricht an der Musikschule. Bei Interesse an der studienvorbereiteten Ausbildung an unserer Musikschule nehmen Sie gern Kontakt über das Formular auf der Homepage mit uns auf oder rufen uns an.
Musik im Vorschulalter
„Musik von Anfang an“ lautet das Motto für unsere qualifizierten Angebote, die sich an Kinder im Vorschulalter richten. Diese sind systematisch aufeinander abgestimmt, damit die positiven Effekte der Musik das Kind optimal fördern können. Viele Studien belegen, wie segensreich ein aktiver Umgang mit Musik für die Entwicklung eines Kindes ist. Zugleich wird jedoch auch festgestellt, dass dafür ein methodisches Konzept notwendig ist, wie es unsere Lehrkräfte anwenden: Musik soll Freude bereiten und zugleich dem Kind spielerisch Anregungen bieten, um seine persönlichen Fähigkeiten über das Musizieren hinaus entfalten zu können. Besonders effektiv kann dies im Zusammenwirken mit den Eltern der Fall sein. Deshalb bieten wir Kurse bereits in Eltern-Kind Gruppen ab dem sechsten Lebensmonat der Kinder an. Mütter oder Väter lernen hier zugleich, wie schön es ist mit dem Kind zu musizieren, zu tanzen oder ein neues Schlaflied zu singen. Ab dem zweiten Lebensjahr geht es nach einer Pause gemeinsam mit Eltern, Tagesmüttern oder Großeltern weiter ehe im dritten Lebensjahr der behutsame Start in der Kindergruppe ohne Begleitung beginnt. Besonders interessant ist seit dem Beginn der Musikschule die „Musikalische Früherziehung“ für Kinder ab dem vierten Lebensjahr. Wenn Sie Fragen zu den Angeboten haben, besuche Sie unsere Internetseite oder rufen Sie uns […]
Musikalische Angebote für Erwachsene
Gemeinsames Musizieren begeistert viele Erwachsene an unserer Musikschule. Es bietet Gelegenheiten, erworbene Fähigkeiten positiv einzubringen und Freude dabei zu erleben. Deshalb möchten wir Sie gern auf unsere Ensemblearbeit für Erwachsene aufmerksam machen. Wählen Sie das passende Angebot: Sie können in einem Kammerorchester für Erwachsene mitwirken unser Akkordeonorchester freut sich über neue Mitglieder unsere Sambagruppe „Samba da Pi“ bietet für Anfänger und Fortgeschrittene ein Erlebnis südamerikanischer Musik mit spannenden Auftritten im Ensemble für erwachsene Streicher wird Harmonie lebendig Blockflötenspielkreise für Erwachsene und ein Ensemble für Alte Musik entfalten neue Klangdimensionen unsere Irish-Folk-Gruppe ist das jüngste Angebot, dass Erwachsene zum gemeinsamen Musizieren einlädt Selbstverständlich bieten wir für Erwachsene auch Unterricht auf allen Instrumenten an. Ob es ums Klavier-, ein Blas-, Streich- oder Zupfinstrument geht oder Sie Schlagzeug spielen möchten: Es ist nie zu spät damit zu beginnen oder wieder einzusteigen. Wenn Sie sich näher informieren möchten rufen Sie uns doch einfach an oder nehmen Sie per Email mit uns Kontakt auf.