News-Archiv

Kammerorchester-Konzert am 8. Oktober 2023
Das Konzert findet in der Heilig-Geist-Kirche Pinneberg statt. Das Kammerorchester der Musikschule der Stadt Pinneberg spielt unter der Leitung von Maike Mechelke. »»»

Tag der offenen Tür am 23.09.2023
„Der Tag der offenen Tür“ der Musikschule am 23.9. von 11 bis 14 Uhr hat nach den Sommerferien schon Tradition. In diesem Jahr wird es ein „Wildes Orchester“ geben. An dem Tag können Interessierte in die Welt der Musik eintauchen und sich von einem großen Team von Fachkräften zum Unterrichtsangebot der Musikschule der Stadt Pinneberg beraten lassen. Wir freuen uns auf Sie! »»»

Sommerkonzert am 02. Juli 2023
Die Musikschule der Stadt Pinneberg lädt Sie zu einem klangvollen Sommerkonzert ein. Am Sonntag, 02. Juli 2023 spielt unser Jugendsinfonieorchester für Sie zusammen mit unseren „Jungen Streichern“ Cellalini ausgewählte Werke unter der Leitung von Maike Mechelke »»»

Ensemblekonzert 2023
Am 14. Mai 2023 ist nicht nur Muttertag: Wir laden Sie herzlich zum diesjährigen Ensemblekonzert der Musikschule Pinneberg ein. Das Ensemblekonzert ist für unsere vielfältigen Ensemblegruppen ein Highlight im Konzertjahr und für alle Besucher eine gute Möglichkeit »»»

Harfenkonzert mit Prof. Gesine Dreyer und ihrer Harfenklasse
Im Rahmen des Harfenfestivals der Musikschule der Stadt Pinneberg findet am 10. Juni 2023 um 19.00 Uhr ein Konzert mit Prof. Gesine Dreyer und ihrer Harfenklasse aus der Musikhochschule Lübeck statt. »»»

Harfenkonzert mit Evelyn Huber
Am Freitag, den 09. Juni 2023 eröffnet Evelyn Huber um 19.30 Uhr das Harfenfestival in Pinneberg im Ratssitzungssaal. Die Ausnahmeharfenistin Evelyn Huber an ihrer Harfe ist ein besonderes Klangerlebnis: hingebungsvoll feurig ebenso wie atmosphärisch-meditativ »»»

Harfenfestival 2023
Wir freuen uns, in diesem Jahr ein ganz besonderes Highlight für Harfenliebhaber präsentieren zu dürfen. Vom Freitag, 09.06. bis zum Sonntag, 11.06.2023 laden wir im Rahmen des Harfenfestivals zu interessanten Workshops, zum aktiven Austausch und berührenden Konzertmomenten rund um das Instrument Harfe ein.

Erwachsenenkonzert
Auch in diesem Jahr findet am Sonntag, den 08. März 2020, um 11:00 Uhr wieder unser Erwachsenenkonzert statt. Im diesjährigen Konzert hören wir u.a. das Flötenensemble, das Celloensemble sowie das Akkordeonorchester „la Musica“. »»»

Gitarrentag
Nach dem Auftaktkonzert am 10. März 2023 findet am Samstag, den 11. März 2023 der Gitarrentag in den Räumen der Musikschule statt. Der Gitarrentag wird im Teamwork aus Musikschullehrkräften und der Gastdozentin Analía Rego organisiert, »»»

Tango im Dialog vom 10.-11.03.2023
Die renommierte Gitarristin Analía Rego aus Argentinien und der Gitarrist Angel García Arnés werden mit einem Auftaktkonzert am 10.03.2023 in der Drostei Pinneberg beginnen und sicherlich eine große Anzahl begeisterter Besucher anziehen. Mit dem Titel „Tango im Dialog“ bieten die beiden Künstler ein emotionales und leidenschaftliches Konzert, das sehr inspirierend sein wird. »»»

weihnachtlicher Begegnungsnachmittag mit der Musikschule und der vhs
Wir laden Sie herzlich ein am 08.12.2022 von 15:00 bis 17:00 Uhr in unsere Räumen „Am Rathaus 3, 3. Etage“ zu kommen. Es erwartet Sie und Ihre Kinder ein abwechslungsreiches Programm. Wir freuen uns auf Sie! »»»

Silvesterkonzert mit dem Akkordeonorchester „HARMONIA“
…und der Sopranistin Regina Bendinskyte. Seit Jahrzehnten bildet das Silvesterkonzert mit professionellen Musikern einen beliebten musikalischen Jahresabschluss. In diesem Jahr gibt das Harmonia-Akkordeonorchester zwei Konzerte hintereinander. »»»

Weihnachtliches Schülerkonzert
Wir laden Sie zu zwei musikalischen, weihnachtlichen Reisen für die ganze Familie ein. Fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler werden am 02. Dezember um 17.00 Uhr und um 19:00 Uhr in unterschiedlichen Besetzungen Kompositionen präsentieren »»»

Benefizkonzert zur Förderung von Kindern und Jugendlichen
Am Sonntag, den 27. November 2022 um 16.00 Uhr laden wir Sie herzlich zu unserem Benefizkonzert zur Förderung von Kindern und Jugendlichen ein. Es spielt für Sie u.a. das Jugendsinfonieorchester sowie »»»

„Harfenwelten“ ein Konzert mit Jennifer Lang
„Harfenwelten“ -ein Konzert mit Jennifer Lang. Am Samstag, den 5. November 2022 um 18 Uhr im Ratssitzungssaal der Stadt Pinneberg. Unter dem Titel „Harfenwelten“ spielt die Harfenistin, Jennifer Lang Auszüge aus den Genres Klassik, Irish Folkmusik sowie Film- und Popmusik, die das Herz verzaubern. Jennifer Lang moderiert durch das Programm und erläutert die verschiedenen Instrumente. »»»

Lieber Tango – Dozentenkonzert am 24.09.2022
Am Samstag, den 24. September 2022 um 19:00 Uhr findet im Ratssitzungssaal Pinneberg (Bismarckstr. 8) das Lehrerkonzert „Lieber Tango“ der Musikschule Pinneberg statt. Lassen Sie sich verzaubern und entführen, in die Welt der lateinamerikanischen Tonkunst u.a. mit dem Duo Liebertango und »»»

Tag der offenen Tür der Musikschule
Am 03. September 2022 von 11.00 bis 14.00 Uhr heißt es bei uns: hören – erleben – ausprobieren! Auch in diesem Jahr wird unsere Musikschule die Türen öffnen und über das weite Spektrum ihrer Arbeit informieren. Zahlreiche musikalische Beiträge werden erklingen »»»

noch freie Plätze: Instrumentenkarussell / Orientierung ab August 2022
Zu den beliebtesten Angeboten unserer Musikschule zählt das Instrumenten-Karussell, auch Orientierung genannt. Die SchülerInnen lernen in Kleingruppen von max. 6 Kindern, über ein knappes halbes Jahr, in je vier Unterrichtsstunden vier Instrumente kennen. »»»

Abschlussveranstaltung „musizierende Erstklässler – Musikschule für alle“ am 25. Juni 2022
Das erste Schuljahr neigt sich dem Ende zu und wir möchten Sie nun recht herzlich zu zwei gemeinsamen Konzerten aller Erstklässler in die Hans-Claussen-Schule einladen. »»»

Improvisation-Workshop für Streichinstrumente am 25.06.2022
Improvisation ist die Kunst des Augenblicks. Der Entstehungsprozess eines Werkes geschieht offen auf der Bühne. Dies bedeutet, dass die Spieler ein hohes Maß an Neugier, Flexibilität und Klarheit in den spontanen Entscheidungen mitbringen müssen. »»»

Gedenkkonzert für Dr. Winfried Richter am 24. Juni 2022
Die Musikschule der Stadt Pinneberg e.V. trauert um ihren langjährigen Musikschulleiter Dr. Winfried Richter. Mit einem Gedenkkonzert nehmen wir musikalischen Abschied »»»

Sommerkonzert am 18. Juni 2022
Am 18. Juni 2022 um 17 Uhr findet in der Christuskirche Pinneberg das Sommerkonzert der Musikschule der Stadt Pinneberg statt. Das Jugendsinfonieorchester unser Vororchester „Cellalini – Die jungen Streicher“ spielen unter anderem Werke von Johann Sebastian Bach und Antonio Vivaldi »»»

Ensemblekonzert am 22. Mai 2022
Das Ensemblekonzert der Musikschule findet am 22. Mai 2022 um 17.00 Uhr in der St. Michael Kirche Pinneberg statt. Es werden unterschiedliche Musikgruppen auftreten und einen Höreindruck von ihrer „Arbeit“ bieten. Der Eintritt ist frei.

Moderne Medien in Musik und Unterricht – 26.03.2022
Die Musikwelt hat in den letzten zwanzig Jahren einen der größten Umbrüche in ihrer Geschichte erlebt. Nicht nur für das professionelle Musizieren, sondern auch im Unterricht haben sich neue Wege eröffnet und alte verschlossen. Die modernen Medien sind zugleich Chance und Herausforderung für Künstler*innen und Lehrkräfte. »»»

Konzert für den Frieden am 12. März 2022
Mit Musik ein Zeichen für den Frieden und die Freiheit setzen! Unter diesem Aspekt findet am kommenden Samstag, den 12. März 2022 um 16.00 Uhr in der Christuskirche Pinneberg ein KONZERT FÜR DEN FRIEDEN statt »»»

Gedenkkonzert für Frau Ingeborg Triskatis
Zum Gedenken an Ingeborg Triskatis veranstalten wir an ihrem Todestag gemeinsam mit der Familie Triskatis ein Gedenkkonzert in der Christuskirche mit unseren Lehrkräften und Schüler*innen der Musikschule »»»

Erwachsenenkonzert am 20. März 2022
Das Erwachsenenkonzert der Musikschule ist in den vergangenen Jahren zu einem festen Bestandsteil der Musikschulveranstaltungen geworden. In den letzten zwei Jahren haben wir dieses Konzert absagen müssen, umso mehr freuen wir uns auf das diesjährige Erwachsenenkonzert »»»

Musikalischer Adventskalender 2021
Im letzten Jahr haben wir zum ersten Mal den musikalischen Adventskalender ins Leben gerufen. So konnten wir, nach den wenigen Livekonzerten und Aufführungen 2020, „digital“ unsere Freude und unser Engagement beim Musizieren zum Ausdruck bringen »»»

Entfällt! Benefizkonzert zur Förderung von Kindern und Jugendlichen
Aufgrund der aktuellen Situation findet das „Benefizkonzert zur Förderung von Kindern und Jugendlichen“ nicht statt »»»

45-jähriges Jubiläum der Musikschule Pinneberg
Am Samstag, den 30. Oktober 2021 fand in der Drostei in Pinneberg ein Festakt mit Jubiläumskonzert anlässlich des 45-jährigen Bestehens der Musikschule der Stadt Pinneberg e.V. statt. Herzlichen Dank an alle Kolleginnen und Kollegen, die sich bei dem Konzert begeistert engagiert haben! »»»

„Tag der offenen Tür“ am 04. September 2021
Für Musikliebhaber, die bereits ein Instrument beherrschen, dürften Informationen über die große Vielfalt an Ensemblespiel, vom Jugendsinfonie- und Erwachsenenorchester bis hin zur Sambagruppe sowie Kammermusik, von Interesse sein »»»

MEISTERKURS FÜR GITARRE am 14. August 2021
Wenn Scott Tennant, William Kanengiser, John Dearman und Matthew Greif – besser bekannt als das Los Angeles Guitar Quartet (LAGQ) – nach Hamburg kommen, dann ist das nicht nur für ausgewiesene Gitarrenliebhaber*innen stets ein großes Fest. Um so mehr freuen wir uns diese vier großartigen Künstler für unseren Meisterkurs gewonnen zu haben »»»

Gemeinsames Musizieren im Online-Unterricht mit dem Klarinettenensemble
Kann gemeinsames Musizieren online überhaupt gelingen? Die Corona-Pandemie führte infolge des Lockdowns zu einer Ausnahmesituation, die die Lehrkräfte vor neue und unvorhersehbare Herausforderungen stellte. »»»

Digitale Übertragung eines Klavierkonzertes
Ein Onlinekonzert der Klavierklasse ist eine wunderbare Möglichkeit, musikinteressierte Menschen eine Freude zu schenken. Dank der digitalen Medien sind Klassenvorspiele in Zeiten von Corona möglich, auch wenn wir räumlich getrennt sind. »»»

Digitale Einspielung des Celloensembles ‚Mambo for six op. 8 für 6 Violoncelli‘
‚Mambo for six op. 8 für 6 Violoncelli‘ …gemeinsames Musizieren im Distanzunterricht muss in seinen Techniken und Regeln erlernt werden »»»

Onlineauftritt der Orchesterlandschaft der Musikschule mit der Europahymne
‚Europahymne‘ Drei Orchester – ein Auftritt! …bemerkenswerte Integrationskraft der sinfonischen Gemeinschaft an der Musikschule Pinneberg »»»

Musikalischer Adventskalender 2020
Für die Adventszeit in 2020 haben unsere Schülerinnen und Schüler zusammen mit unseren Lehrkräften ausgewählte Musikstücke einstudiert und aufgenommen. Entstanden ist ein musikalischer Adventskalender . . .

Der geplante „Tag der offenen Musikschule“ am 5.September 2020 entfällt!
Auf Grund der Corona-Situation fällt der bereits angekündigte „Tag der offenen Musikschule“ am 5. September 2020 leider aus.

„Now is the Month of Maying“
Am 25. Mai 2019 um 18:00 Uhr in der Christuskirche Pinneberg Konzert des Blockflötenkreises „ConTakt“ der Christuskirche Pinneberg, Leitung: Susanne Albrecht-Krebs und des Blockflötenensembles „Flauti Dolci“ der Musikschule Pinneberg, Leitung : Jan Weber. Die Ensembles spielen Werke von Th.Morley, G.F.Händel, L. Eccles u.a. auf Blockflöten von Sopranino bis Subbass. Der Eintritt ist frei.

MEISTERKURS FÜR HOLZBLASINSTRUMENTE
sonic.art Saxophonquartett Samstag • 12. September 2020 • 14:00 bis 18:00 Uhr Ort: Musikschule der Stadt Pinneberg Abschlusskonzert: 19:00 Uhr im Ratssitzungssaal der Stadt Pinneberg, Bismarckstraße 8 „Es war das schiere Vergnügen, (…) So viele makellose Ansätze wie in diesen zwei Stunden erlebt man sonst in einem halben Jahr nicht…“ Süddeutsche Zeitung, 28.01.2019

MEISTERKURS FÜR STREICHER-ENSEMBLE
Der Meisterkurs für Streicher-Ensemble wird am 26. November 2022 stattfinden. Die International Academy der Musikschule Pinneberg bietet – nach dem Motto „Lernen von den Besten“ – seinen Schüler*innen wieder einen besonderen Leckerbissen: einen spannenden Meisterkurs für Streicherensemble mit dem packendem und vielschichtigen Amaryllis Quartett »»»

Seit dem 4. Mai 2020 schrittweise wieder Einzelunterricht möglich!
Wir freuen uns Ihnen mitzuteilen zu dürfen, dass die Musikschulen ab Montag dem 04. Mai 2020 mit dem Präsenz-Einzelunterricht an der Musikschule der Stadt Pinneberg schrittweise anfängt. Voraussetzung dafür ist das Einhalten von strengen Hygienerichtlinien und Sicherheitsabständen. Aus unterschiedlichen Gründen werden wir es aber nicht schaffen gleich ab Montag dem 04. Mai 2020 gänzlich mit dem Präsenz-Einzelunterricht zu starten, weil für die Musikschule nach einer Verordnung der Landesregierung weiterhin ein Betretungsverbot in die allgemeinbildenden Schulen gilt. Da sich aber unsere Unterrichtsräume zum großen Teil in schulischen Einrichtungen befinden, können wir diese noch nicht nutzen. Dieses wurde uns auf Nachfrage von Land, Kreis und Stadt ausdrücklich bestätigt. Auf verschiedenen Ebenen wird daran gearbeitet, diese Regelung so zu modifizieren, dass wir den Präsenz-Unterricht unter Einhaltung der ausgearbeiteten Hygiene-Maßnahmen wieder aufnehmen können. Der Unterricht kann zurzeit nur in den Räumen der Musikschule Am Rathaus 3 und im Sitzungsraum D des Rathauses in der Bismarckstraße stattfinden. Bis dahin müssen wir Sie noch um etwas Geduld bitten. Daher gelten bis auf weiteres die jeweils mit den Lehrern getroffenen Vereinbarungen. Wir bedanken uns für die gezeigte Treue und hoffen, dass der 100%ige Normalbetrieb bald wieder möglich sein wird. Alireza Zare Musikschulleiter

Die Musikschule ist vom 16.03. – 19.04. 2020 geschlossen!
Aufgrund einer behördlichen Anordnung in Bezug auf die Ausbreitung des Corona-Virus wird der komplette Unterrichts- und Veranstaltungsbetrieb sowie der Publikumsverkehr der Musikschule der Stadt Pinneberg ab dem 16.03.2020 zunächst bis zum 19.04.2020 eingestellt. »

Frühlingskonzert am 27. März 2020 fällt aus!
Aufgrund einer behördlichen Anordnung in Bezug auf die Ausbreitung des Corona-Virus fällt das für den 27. März 2020 geplante Frühlingskonzert der Musikschule der Stadt Pinneberg leider aus. Wir bitten um Ihr Verständnis. »

Erwachsenenkonzert am 8. März 2020 im Veranstaltungsraum der Musikschule
Das Angebot unserer Musikschule steht auch erwachsenen Musikliebhabern offen. Dazu zählen der Instrumental- und Vokalunterricht sowie das Ensemble- und Orchesterspiel (z. B. Kammerorchester der Musikschule und die Sambagruppe). Das regelmäßige Konzert ist eine sehr gute Ergänzung zu dem Instrumental- und Vokalunterricht. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Musikschule das traditionelle Erwachsenenkonzert im Veranstaltungsraum der Musikschule. Auf dem Programm stehen u.a. Werke von Joseph Haydn, C. Chilesotti und A. Corelli. Erwachsenenkonzert im Veranstaltungsraum der Musikschule am 08. März 2020 um 11.00 Uhr in der Musikschule in Pinneberg, Am Rathaus 3. Der Eintritt ist frei.

Fortbildung für Musikpädagogen am 29.02.2020 – Voll Motiviert-Erfolgreich Unterrichten
Motivation ist der Schlüssel zum Erfolg. Doch wie unterstützen wir unsere Schüler so, dass ihnen dauerhaft die Lust aufs Musizieren erhalten bleibt? Was können wir tun, damit sie gerne und glücklich üben? Kristin Thielemann präsentiert praxiserprobte Erfolgsrezepte, die mit kreativen und leicht umsetzbaren Ideen ergänzt sind. Profitieren Sie von psychologischen Tipps zur Unterrichtsgestaltung und Grundlagen zum Storytelling ebenso wie von Bausteinen für ein unvergessliches Schülervorspiel und neuen Impulsen für Ihren Unterrichtsalltag. Werden Sie zum Motivationsguru für Ihre Schüler! Anmeldungen bitte über die Homepage unter Kontakt Fach „Voll Motiviert“ Es sind noch Plätze frei. Die Anmeldefrist 10.02.2020 ist aufgehoben ! Alireza Zare Musikschulleiter Musikschule der Stadt Pinneberg e.V.

Meisterkurs für Klavier, am 23.02.2020
Unter dem Titel „International Academy“ initiierte unsere Musikschule für das Jahr 2020 eine internationale Meisterkursreihe. Dank der Förderung der Oscar und Vera Ritter-Stiftung kann die Musikschule das Projekt „International Academy“ nun ins Leben rufen. Namhafte renommierte Dozenten und internationale Musiker zeichnen das hohe Niveau der Meisterkurse der „International Academy“ aus. Im Rahmen der „International Academy“ schaffen vielfältige Kontakte einen optimalen Rahmen für intensive Arbeit, Fortschritte auf dem Instrument und das gemeinsame Musizieren. Der erste Termin findet in der nahen Zukunft, am Sonntag, den 23. Februar 2020 mit Prof. Manfred Aust „Musikhochschule Lübeck“, statt. MEISTERKURS FÜR Klavier Prof. Manfred Aust Sonntag, 23. Februar 2020, 14:00 bis 18:00 Uhr Ort: Musikschule der Stadt Pinneberg Abschlusskonzert: 19:00 Uhr in der Drostei Eintritt 10,00 €

Konzert am 21.02.2020 „They are as a sleep . They are like grass“
Ein ungewöhnliches Trio mit Vladimir Botchkovskiy (Viola), Oliver Schmidt (Klavier) und Alexander Suslin (Kontrabass) 21. Februar 2020, 18:00 Uhr in der Friedhofskapelle Pinneberg Hogenkamp 34 Alexander Suslin ist Dozent für Kontrabass an der Musikschule. Er bestreitet das außergewöhnliche Konzert gemeinsam mit seinen Partnern, Vladimir Botchkovskiy (Viola) und Oliver Schmidt (Klavier), Kantor an der Rellinger Kirche, in der Friedhofskapelle.

Neubeginn Orientierungskurs ab 06.02.2020
Zu den beliebtesten Angeboten unserer Musikschule zählt die Orientierungsstufe. Die Schüler lernen in Kleingruppen von max. 6 Kindern, über ein knappes halbes Jahr, in je vier Unterrichtsstunden vier Instrumente, die Violine, die Gitarre, die Blockflöte und das Schlagzeug kennen. Die Instrumente dürfen zum Ausprobieren und Spielen mit nach Hause genommen werden. Öfters müssen die Kinder auf einen Platz warten, aber für die nächste Orientierung können noch Teilnehmer aufgenommen werden. Sie beginnt am 06. Februar 2020 und es sind noch wenige Plätze frei. Rufen Sie uns gerne an!

Silvesterkonzert -Restkarten nur noch im „Bücherwurm“ erhältlich
mit dem Akkordeonorchester „HARMONIA“ und der Sopranistin Alexandra Kuchel unter der Leitung von Leonid Klimaschewski am 31.12.2019 um 16.00 Uhr im Rathaussitzungssaal in Pinneberg Auf dem Programm stehen bekannte Kompositionen von J. Brahms, M. Rodriguez, R. Benatzky , J. Strauß u. a. m. Eintritt: 15,- €/ Schüler 10,- € Restkarten erhalten Sie im „Bücherwurm“ Dingstätte 24 in Pinneberg.

Weihnachtliches Schülerkonzert
Am 6. Dezember zum Nikolaustag um 19.00 Uhr im Rathaussitzungssaal in Pinneberg Fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler werden in unterschiedlichen Besetzungen Kompositionen präsentieren. Zum Auftakt des Konzertes wird unser Jugendsinfonieorchester musizieren, zu dem die Besucher schließlich mit in einen Weihnachtschoral einstimmen können. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Musikschularbeit wird gebeten.

Benefiz Konzert des Inner Wheel Club Hamburg-Schenefeld
mit dem Jugendsinfonieorchester unserer Musikschule, Leitung Maike Mechelke, dem Querflötenensemble, Leitung Christiane Stein, der weihnachtlichen Harfenmusik, Leitung Urd Josch-Fulda und dem Kinderchor der Helene-Lange-Schule unter der Leitung von Ute Mindner. Am Sonntag, 01.12.2019 um 15.00 Uhr, Christuskirche, Bahnhofstr. 2a in Pinneberg. Die Veranstaltung findet zur Förderung von Kindern und Jugendlichen statt. Eintritt 15,- €, Schüler 6,- € Sie sind herzlich eingeladen.

Klavierwettbewerb am 16.November 2019 im Rathaussitzungssaal
Unser erster Klavierwettbewerb bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, intensiv und gezielt den Klavierunterricht wahrzunehmen und sich effektiver sowohl musikalisch als auch persönlich auf eine neue Herausforderung vorzubereiten. Dank der Unterstützung der Hamburger Oscar und Vera Ritter-Stiftung hat die Musikschule 1.800,00 € als Spende an die jungen Musiker/in in Form von zweckgebundenen Zuschüssen (Sonderpreis in Form eines Unterrichtsstipendiums) zu vergeben. Wir freuen uns, dass die Sparkasse Südholstein Pinneberg unseren Wettbewerb ebenfalls unterstützt und fördert. Ort: Ratssitzungssaal der Stadt Pinneberg, Bismarckstr 8 Öffentliche Wertungsspiele 11.00 bis 17.30 Uhr! Öffentliches Preisträgerkonzert mit anschließender Preisverleihung um 19.00 Uhr! Der Eintritt ist frei.

Gitarrentag am 16.11.2019
Die Gitarre ist “das meistgespielte Instrument der Welt in allen Bereichen der Musik: Klassik, Jazz, Flamenco, Folk, Blues, Rock und Pop”. Am 16. November 2019 findet in den Räumen der Musikschule, Am Rathaus 3, ein Gitarrentag von 11.00 bis 14.00 Uhr mit vielen Angeboten zum Ausprobieren für Gitarreninteressierte statt. U.a.: Schnupperstunden im Einzel- und Gruppenunterricht für Gitarre, E-Gitarre und Bass-Gitarre Eine Einführung in die Flamencogitarre Workshops zu einzelnen Aspekten der Gitarrentechnik ( Haltung, Rhythmus, Akkordsymbolik und Auftrittscoaching) an. Offene Proben für das Ensemblespiel der Schülerinnen und Schüler der Musikschule Gitarre in der Popularmusik „Bandcoaching“ Der Eintritt ist frei – um eine Spende wird gebeten.

Harfenworkshop am 23. und 24.November 2019 mit einem öffentlichem Abschlusskonzert
Ein großer Workshop wird am 23. und 24. November 40 Harfenistinnen und Harfenisten nach Pinneberg locken. Namhafte Harfendozentinnen wie Jennifer Lang und Birthe Meyer konnten unter der Leitung der Harfenlehrerin der Musikschule, Frau Urd Josch-Fulda, gewonnen werden. Das öffentliches Abschlusskonzert der Teilnehmer findet am Sonntag, den 24. November um 16:00 Uhr im Ratssitzungsaal statt. Der Eintritt ist frei – um eine Spende wird gebeten.

Tag der offenen Tür
Tag der offenen Tür von 11:00 bis 14:00 Uhr am 28.09.2019 in der Musikschule, Am Rathaus 3 in Pinneberg und in der Empfangshalle der Sparkasse, in der Rathauspassage. Den kurzweiligen Auftakt des Tages bildet die Sambagruppe der Musikschule gleich vor dem Rathaus um 11:00 Uhr. In der Zeit zwischen 11:00 und 14:00 Uhr musizieren verschiedene Ensemble und Gruppen in der Empfangshalle der Sparkasse in der Rathauspassage. Das Jugendsinfonieorchester der Musikschule wird die Besucher bei der offenen Probe im Ratssitzungssaal in Empfang nehmen und zum Abschluss des Tages um 13.40 Uhr in der Empfangshalle der Sparkasse auftreten. In der Musikschule, Am Rathaus 3 können Sie bei unserem „TÜR AUF“-Tag (11.00 – 14.00 Uhr) die Musikschule und ihre Mitarbeiter kennenlernen. Der Tag der offen Tür ermöglicht Ihnen Einblicke in das reichhaltige Musikschuleben zu werfen, bietet Großen und Kleinen die Gelegenheit, Musikinstrumente anzuhören, anzufassen und auszuprobieren. Sie haben die Gelegenheit zur ausführlichen Information und Neuanmeldung für das Schuljahr 2019/20. In vielen Fächern kann sofort- ohne Wartezeit- begonnen werden, in anderen gibt es auch schon mal eine Warteliste. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder! Eintritt frei Ihre Musikschule Auftritt in der Empfangshalle der Sparkasse am „Tag der offenen Musikschule“ 11:00 Uhr […]

„Klangräume“ Vier Musikschulen – ein Konzert
lautet der Titel des Konzertes der vier Musikschulen aus dem Kreis Pinneberg am 7. September 2019, von 15.00 bis 18.00 Uhr in der Drostei. Es spielen die Schülerinnen und Schüler der vier Musikschulen, Pinneberg, Wedel, Quickborn und Elmshorn. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches buntes Programm mit vielfältigen Besetzungen verschiedenster Instrumente: vom Schlagzeug-Ensemble „Drum Experience“ über den interkulturellen Chor, das Klarinetten- und Querflötenensemble bis hin zu Harfen, Gitarren, Cello und Klavier sowie gesanglichen Einlagen. Um die immense Vielfalt zu zeigen, werden unterschiedlichste Räume im Kreiskulturzentrum genutzt und „bespielt“ – entscheiden Sie selbst was Sie Hören und Sehen möchten! Wir freuen uns auf Euch! Eintritt frei

Musikhochschule Lübeck (MHL) zu Gast in Pinneberg
Das Saxophon im Portrait – Instrument des Jahres am 22. Juni 2019 um 19.00 Uhr im Ratssitzungssaal Pinneberg. Ein Konzert mit Studierenden der Saxophonklasse Prof. Rico Gubler, sowie Schülerinnen von Lilija Russanowa und der MHL-Bigband, unter der Leitung von Bernd Ruf. Landesmusikrat erklärt das Saxophon zum Instrument des Jahres Mit der Musikhochschule Lübeck (MHL) feiern wir musikalische das Saxophon – Instrument des Jahres 2019 in Pinneberg „Die Stimme des Saxophons hält die Mitte zwischen Blech- und Holzblasinstrumenten, sie hat Verwandtschaft mit dem Klang der Streichinstrumente, ist aber viel durchdringender als dieser. Nach meiner Ansicht beruht der besondere Wert der Saxophone in der verschiedenartigen Schönheit ihres Ausdrucks: bald feierlich-ernst und ruhig, bald leidenschaftlich, dann träumerisch oder melancholisch wie ein abklingendes Echo oder wie die unbestimmten Klagen des Wehens im Walde oder – besser noch – wie die geheimnisvollen Schwingungen, welche von einer Glocke ausgehen, nachdem sie zum letzten Mal angeschlagen wurde. Obwohl der Saxophon-Korpus aus Messing ist, zählt das Instrument zu den Holzblasinstrumenten; wird es doch mit einem hölzernen Rohrblatt zum Klingen gebracht. Nach wie vor im Jazz verankert, findet sich das Saxophon aber auch in zahlreichen weiteren Genres wie der Klassik, dem Pop oder der elektronischen Musik. Kein anderes mir […]

Sommerkonzert der Musikschule
Freitag den 21. Juni 2019 um 19:00 Uhr, in der Drostei, Dingstätte 23, 25421 Pinneberg Geboten werden Werke verschiedener Epochen auf unterschiedlichen Instrumenten. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Sommerkonzert des Jugendsinfonieorchesters/“Cellalini-Die jungen Streicher“
Am 16. Juni 2019 um 16.00 Uhr in der Christuskirche, Bahnhof Straße 2A, Pinneberg Leitung: Maike Mechelke Das diesjährige Sommerkonzert des JSOs am 16. Juni bietet u.a. eine schöne Gelegenheit, unser Vororchester „Cellalini-Die jungen Streicher“ und das Jugendsinfonieorchester zu erleben. Auf dem Programm stehen unter anderem Werke vom jungen Komponisten Frederik Sturm, W. A. Mozart und Joseph Haydn. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Ensemblekonzert der Musikschule
Wer ein Musikinstrument spielt wird das gemeinsame Musizieren als ein Ziel und eine begeisternde Erfüllung seiner musikalischen Tätigkeit verstehen. An unserer Musikschule ist dies eine Leitidee, die von den Jüngsten in den Eltern-Kind-Gruppen bis zum Kammerorchester für Erwachsene wirksam ist. Miteinander musizieren in der Gemeinschaft macht Freude und fördert die eigene musikalische Entwicklung. Durch die großzügige Förderung und finanzielle Unterstützung der Hamburger Oskar und Vera Ritter Stiftung können wir mit einer großen Anzahl an Ensembles ganz unterschiedlicher Art, für alle das geeignete gemeinsame Musizieren anbieten. Dank der engagierten Zusammenarbeit unserer Lehrerinnen und Lehrer geht das pädagogische Konzept unserer Musikschule auf. Das Kollegium bildet nicht nur ihre Schülerinnen und Schüler im Unterricht aus, sondern leitet sie auch zum gemeinsamen Musizieren an, indem sie aus dem Schülerkreis heraus Ensembles bilden. Das kommende Schülerkonzert soll einmal einen Einblick in die Arbeit unserer Ensembles geben. Dazu laden wir alle herzlich ein: am 26. Mai 2019 um 17.00 Uhr in der St. Michael Kirche, Fahltskamp 14, 25421 Pinneberg Der Eintritt ist frei, Spenden erwünscht